ABS-Bremssystem (Ausgerüstete Modelle)
Vordiagnose-Inspektion 2
Überblick über die Selbstdiagnose
Wenn die Kontrollleuchte blinkt oder aufleuchtet, erkennt und speichert die ABS-Hydraulikeinheit
den Servicecode für eine leichte Fehlersuche der Serviceperson. Der Servicecodespeicher wird direkt
durch die Batterie mit Spannung versorgt und kann durch den Zündschalter nicht gelöscht werden.
Die ABS-Hydraulikeinheit kann alle Servicecodes (14 Codes) erkennen. Weitere Servicecodes wer-
den nach dem Löschen aller vorherigen Servicecodes (14 Codes) gespeichert. Wenn kein Fehler
existiert, leuchtet die ABS-Kontrollleuchte (LED) auf und zeigt an, dass "das ABS normal funktio-
niert".
Schritte bei der Selbstdiagnose
○
Wenn ein Problem im ABS-System auftritt, leuchtet die
ABS-Kontrollleuchte (LED) [A] auf.
○
Bei der Selbstdiagnose eine voll geladene Batterie ver-
wenden. Anderenfalls blinkt die Leuchte sehr langsam
oder nicht.
○
Das Motorrad wird angehalten.
○
Während der Selbstdiagnose den Selbstdiagnosean-
schluss über eine Drahtbrücke mit Masse verbunden
lassen.
ANMERKUNG
BREMSEN 12-43