Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Vorsicht Bei Der Handhabung - Kawasaki NINJA ZX-6R Werkstatt-Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NINJA ZX-6R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Informationen
Technische Information - KLEEN (KAWASAKI-ABGASSCHADSTOFFVERRINGERUNG)

3. Wartung

Eine besondere Wartung ist nicht erforderlich, lediglich das Luftansaugventil ist zu prüfen (wie im Werkstatt-
handbuch beschrieben).
1) Auswechseln des Auspufftopfs
Es ist nicht möglich, nur die Katalysatoren auszuwechseln, weil diese in den Auspufftopf eingeschweißt sind. In
den folgenden Fällen ist deshalb das Auswechseln des kompletten Auspufftopfs erforderlich.
Verwendung von nicht zugelassenen Kraftstoff (verbleites Benzin, usw.):
Die Reinigungswirkung läßt in kürzester Zeit nach, weil Blei die katalytischen Reaktoren verdirbt. Das Aussehen
des Katalysators wird nicht verändert und auch die Motorleistung wird nicht beeinflußt, trotzdem muß der Aus-
pufftopf ausgewechselt werden, damit der Wirkungsgrad der Abgasreinigung gewährleistet ist.
Die Katalysatoren schmelzen durch Überhitzung ab.
Besonders für den Fall, daß viel unverbrannter Kraftstoff in die Katalysatoren fließt, weil jenseits aller Vernunft
unter extremen Bedingungen gefahren wird, besteht die Möglichkeit, daß die katalytischen Reaktoren über-
reagieren und die Katalysatoren stark überhitzt werden. Wenn sie abschmelzen führt dies zu schlechter Motor-
leistung, Erhöhung der Lärmwerte und Verringerung des Wirkungsgrads der Abgasreinigung. Der Auspufftopf
muß dann erneuert werden.
2) Standzeit
Die Standzeit ist die gleiche wie bei einem herkömmlichen Auspufftopf.
3) Entsorgung
Da keine giftigen Substanzen verwendet werden, kann der Auspufftopf wie normaler Industriemüll entsorgt
werden. Das Auspufftopfgehäuse besteht aus Aluminium, Stahl und rostfreiem Stahl. Der Katalysator wird aus
rostfreiem Material gefertigt. Seine Oberfläche ist mit Aluminiumoxyd beschichtet und die Hauptbestandteile
der katalytischen Reaktoren sind Platin und Rhodium.

4. Vorsicht bei der Handhabung

Fahrzeuge mit Katalysatoren werden mit einem Schutzsystem gegen unsachgemäße Handhabung ausgerüstet.
Folgende Punkte sind beim Fahren unbedingt zu beachten:
1) Tanken Sie nur unverbleiten Kraftstoff
Die Verwendung von verbleitem Kraftstoff ist absolut unzulässig. Verwendet werden dürfen nur die in der Bedie-
nungsanleitung angegebenen Kraftstoffe und Zusätze.
2) Verwenden Sie das in der Bedienungsanleitung vorgeschriebene
Motoröl.
Wenn das Öl Bestandteile enthält, die die katalytischen Reaktoren
schädlich beeinflussen, beispielsweise Phosphor „P", Blei „Pb",
Schwefel „S", verringert sich der Wirkungsgrad der Abgasreinigung.
3) Fahren ohne Gas (beispielsweise Starten bei Bergabfahrt) ist unter-
sagt, wenn die Zündung ausgeschaltet ist.
Wenn der Motor ohne Zündung läuft, führt dies zu einem starken
Fluß von unverbranntem Kraftstoff und der Wirkungsgrad der Ab-
gasreinigung verringert sich; bei Ansprechtemperatur oder darüber
schmelzen die katalytischen Reaktoren ab.
Die Kraftstoffabsperrventile [B] arbeiten nicht bei ausgeschalteter Zündung [A]. Vermeiden Sie also Fahren ohne
Gas mit Zündschloß auf OFF.
Den Motor nicht laufen lassen und das Motorrad nicht ohne Gas fahren bei Fehlzündungen, die durch Fehler
auftreten wie beispielsweise schlechter Anschluß der Zündkerze an die Sekundärleitung der integrierten
Zündspule [C].
Nicht zuviel ohne Gas fahren, wenn der Zündunterbrecher [D] auf OFF steht. Wenn der Zündunterbrecher wäh-
rend der Fahrt abgeschaltet wird, trägt der IC Zünder [E] dazu bei, daß die Absperrventile mit der Unterbre-
chung der Kraftstoffzufuhr beginnen.
Den Motor nicht laufen lassen und auch das Motorrad nicht zuviel ohne Gas fahren, wenn die Primärleitung der
integrierten Zündspule nicht einwandfrei angeschlossen ist (Fehlzündungen). Fehlerhafter Anschluß oder Ab-
schaltung der Primärspule führen dazu, daß die Absperrventile die Kraftstoffzufuhr unterbrechen. Unter dem
Gesichtspunkt des Schutzes der katalytischen Reaktoren wird in diesem Falle die Kraftstoffzufuhr zu allen Zylin-
dern unterbrochen, auch wenn nur ein Zylinder betroffen ist.
Kawasaki
1-12
ZX-6R

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis