Bremsflüssigkeit
Prüfung des Bremsflüssigkeitsstandes
•
Siehe Prüfen des Bremsflüssigkeitsstands im Kapitel Re-
gelmäßige Wartung.
Wechsel der Bremsflüssigkeit
•
Siehe Wechseln der Bremsflüssigkeit im Kapitel Regel-
mäßige Wartung.
Entlüftung der Bremsleitungen
Die Bremsflüssigkeit hat einen sehr niedrigen Kompressi-
onskoeffizienten, sodass fast die gesamte Bewegung des
Bremspedals oder Bremshebels direkt auf den Bremssat-
tel übertragen wird. Luft lässt sich jedoch sehr stark zu-
sammendrücken. Wenn Luft in die Bremsleitung gelangt,
wird die Bewegung des Bremspedals oder Bremshebels
teilweise für die Kompression der Luft verwendet. Dies führt
zu einer schwammigen Reaktion des Bremspedals oder
Bremshebels und zu einem Verlust der Bremskraft.
Die Bremsleitung immer entlüften, wenn Bremshe-
bel oder Bremspedal nur schwammig oder zöger-
lich reagieren und die Bremsflüssigkeit gewechselt
wurde oder wenn aus irgendeinem Grund eine Ver-
schraubung der Bremsleitung gelockert wurde.
○
Zum Entlüften der Leitung der Vorderradbremse wie
folgt vorgehen. Die Entlüftung der Leitung der Hinter-
radbremse erfolgt analog zur Vorderradbremse.
•
Ausbauen:
Schraube [A]
Anschlag [B]
Vorderrad-Ausgleichsbehälterdeckel [C]
Membranplatte
Membran
•
Ausgleichsbehälter mit frischer Bremsflüssigkeit bis zur
Maximalstandlinie auffüllen.
•
Bremshebel langsam mehrmals pumpen, bis keine aus
den Löchern am Boden des Behälters aufsteigende Luft-
blasen mehr sichtbar sind.
○
Den Hauptbremszylinder durch diesen Pumpvorgang
vollständig entlüften.
ACHTUNG
ANMERKUNG
BREMSEN 12-27