Prozeduren zur regelmäßigen Wartung
•
Den Öffnungszug (weiß) mit dem Einsteller [A] spannen.
○
Den Einsteller gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis das
Drehen schwergängig wird.
Sicherungsmutter des weißen Seilzuges [B]
Nicht überdehnen.
-Seilzüge nicht richtig eingestellt sind, arbeitet
der Abgasklappen-Stellantrieb nicht einwandfrei.
•
Festziehen:
Anzugsmoment -
Einstellmuttern der Abgasklappen-Seilzüge: 6,9
N·m (0,70 kgf·m)
•
Die Staubabdeckungen [C] anbringen.
•
Darauf achten, dass die Staubabdeckungen [D] in der
dargestellten Position sind.
•
Zündung einschalten und prüfen, dass sich die Scheibe
zuerst gegen und dann im Uhrzeigersinn dreht.
Wenn sich die Scheibe anders verhält, die Abgasklappen-
seilzüge erneut einstellen.
•
Darauf achten, dass die Scheibe in der Ausgangsposition
steht.
Steht die Riemenscheibe nicht in der Ausgangsposition,
die Scheibe einstellen (siehe Einbau des Abgasklappen
-Stellantriebes im Kapitel Kraftstoffanlage (DFI)).
•
Prüfen, dass der Abgasklappen-Stellantrieb einwandfrei
arbeitet (siehe Einbau des Seilzuges für den Abgasklap-
pen-Stellantrieb im Kapitel Motoroberseite).
Ansaugluftsystem
Ansaugluftsystem, Beschädigung - überprüfen
•
Den linken Seitendeckel entfernen (siehe Ausbau der
Seitendeckel im Kapitel Rahmen).
•
Den Schlauch [A] des Unterdruckschaltventils aus dem
Luftfiltergehäuse ziehen.
•
Den Motor starten und im Leerlauf drehen lassen.
•
Das Ende des Unterdruckschaltventilschlauchs mit dem
Finger verschließen und auf pulsierenden Unterdruck
prüfen.
Falls kein pulsierender Unterdruck fühlbar ist, den
Schlauch auf Undichtigkeiten prüfen. Falls keine Un-
dichtigkeit festgestellt wird, das Unterdruckschaltventil
(siehe Prüfung des Unterdruckschaltventils im Kapitel
Elektrik) und das Ansaugluftventil (siehe Prüfung des
Ansaugluftventils im Kapitel Motoroberseite) prüfen.
VORSICHT
Wenn die Abgasklappen
REGELMÄßIGE WARTUNG 2-33