Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Kawasaki
Werkstatthandbuch
ZR-7
(ZR 750-F)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kawasaki ZR-7 series

  • Seite 1 Kawasaki Werkstatthandbuch ZR-7 (ZR 750-F)
  • Seite 2 Werkstatthandbuch ZR-7 (ZR 750-F) Alle Rechte vorbehalten. Ohne vorherige Genehmigung der Abteilung Kundendienst der Kawasaki Motoren GmbH in Friedrichsdorf dürfen Einzelheiten dieses Handbuches weder ganz noch teilweise reproduziert, in Datenverarbeitungsanlagen gespeichert oder in anderer Form oder mit anderen Mitteln elektromechanisch fotokopiert, aufgezeichnet oder auf andere Weise übermittelt werden.
  • Seite 3: Kapitelübersicht

    Räder/Reifen Achsantrieb Bremsen Federung Lenkung Rahmen und Fahrgestell Elektrik Anhang Diese Schnellsuchanleitung hilft Ihnen beim Auffinden der gewünschten Teile oder Arbeitsabläufe. In dem Inhaltsverzeichnis des jeweiligen Abschnittes finden Sie die genauen Seitenangaben für den speziell gesuchten Gegenstand. Kawasaki ZR 750-F...
  • Seite 4: Liste Der Abkürzungen

    OT Newton BBDC vor UT Pascal Pferdestärke BTDC vor OT Pfund pro Quadratzoll °C Grad Celsius Umdrehung Gleichstrom Umdrehungen pro Minute Farad °F Grad Fahrenheit Gesamtanzeigewert Fuß Volt Gramm Watt Stunde Liter Vor Arbeitsbeginn BEDIENUNGSANLEITUNG lesen. Kawasaki ZR 750-F...
  • Seite 5 ABGASREINIGUNGSSYSTEM Zum Schutze der Umwelt, in der wir alle leben, baut Kawasaki eine geschlossene Kurbelgehäuseentlüftung (1) und ein Abgasreinigungssystem (2) ein. Außerdem werden die für Kalifornien bestimmten Fahrzeuge nach den Vorschriften des California Air Resources Board mit einer Kraftstoffverdunstungsanlage (3) ausgerüstet.
  • Seite 6 Seien Sie vorsichtig bei Problemen und vernachlässigen Sie die außerplanmäßige Wartung nicht. · Verwenden Sie geeignetes Werkzeug und Originalauswechselteile; Spezialwerkzeuge, Meß- und Prüfgeräte, die für die Wartung von Kawasaki Motorrädern benötigt werden, sind im Spezialwerkzeugkatalog aufgeführt. Als Auswechselteile lieferbare Originalteile finden Sie im Teilekatalog. ·...
  • Seite 7: Wie Man Dieses Handbuch Verwendet

    In den meisten Abschnitten folgen nach dem Inhaltsverzeichnis Explosionszeichnungen der Bestandteile des jeweiligen Systems. In diesen Zeichnungen finden Sie die Angaben, welche Teile mit einem vorgeschriebenen Drehmoment festgezogen werden müssen und wo während des Zusammenbaus Öl, Fett oder ein Sicherungsmittel zu verwenden ist. Kawasaki ZR 750-F...
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung in die Wartung Modellansicht Technische Daten Inspektionstabelle (Modell für USA und Kanada) Inspektionstabelle (alle Modelle außer für USA und Kanada) Anziehmomente und Sicherungsmittel 1-10 Spezialwerkzeuge und Dichtstoffe 1-13 Verlegen von Betätigungszügen, Leitungen und Schläuchen 1-20 Kawasaki ZR 750-F...
  • Seite 9: Einführung In Die Wartung

    Wenn ein Teil mit mehreren und perfekt eben sein, damit kein Öl austreten Bolzen, Muttern oder Schrauben eingebaut wird, kann oder die Kompression nicht verloren geht. sind diese Teile alle zuerst in die entsprechenden Bohrungen einzusetzen und dann handfest anzu- Kawasaki ZR 750-F...
  • Seite 10 Maximum, wenn der Motor warmläuft und noch nicht alle Gleitflächen mit einem ausreichenden gelb/rot Schmierfilm versehen sind. Beim Zusammenbau ist gelb Öl auf gereinigte Gleitflächen oder Lager aufzutra- gen. Alte und verschmutzte Schmiermittel haben Ihre Schmiereigenschaften verloren und können Kawasaki ZR 750-F...
  • Seite 11 In diesem Text haben die Angaben bei den Wartungsdaten folgende Bedeutung: „Normalwert“: Dies sind die Abmessungen oder Leistungsdaten für fabrikneue Teile und Systeme. „Grenzwert“: Hier geben die Zahlen die zulässigen Grenzwerte an. Bei übermäßigem Verschleiß oder nachlassender Leistung sind die beschädigten Teile zu erneuern. Kawasaki ZR 750-F...
  • Seite 12: Modellansicht

    Allgemeine Informationen Modellansicht ZR750-F1 (EU) Linke Seitenansicht ZR750-F1 (EU) Rechte Seitenansicht Kawasaki ZR 750-F...
  • Seite 13: Technische Daten

    60° nach UT Dauer 270° Auslaß öffnet 60° vor OT schließt 30° nach UT Dauer 270° Schmiersystem Druckumlaufschmierung (Naßsumpf mit Kühler) Motoröl Sorte SE, SF oder SG Klasse Viskosität SAE10W-40, 10W-50, 20W-40 oder 20W-50 Ölmenge 3,6 l Kawasaki ZR 750-F...
  • Seite 14 Einfach-Scheibenbremse Elektrik: Batterie 12 V 10 Ah Scheinwerfer: Asymmetrisch Glühlampe 12 V 60/55 W (H4) Rück-/Bremslicht 12 V 5/21 W x 2 Lichtmaschine: Drehstrom Nennleistung 22 A bei 5000 min , 14V Änderungen der Technischen Daten vorbehalten. Kawasaki ZR 750-F...
  • Seite 15: Inspektionstabelle (Modell Für Usa Und Kanada)

    Die Wartung häufiger durchführen, wenn das Motorrad unter schwierigen Bedingungen gefahren wird, d. h. Staub, Nässe, Schmutz, hohe Geschwindigkeit oder häufiges Anfahren/Anhalten. Höhere Tachometeranzeigen nach den in Frage kommenden Perioden richten Erneuern, ergänzen, einstellen oder nachziehen, falls erforderlich (CA): Nur für kalifornisches Modell Kawasaki ZR 750-F...
  • Seite 16: Inspektionstabelle (Alle Modelle Außer Für Usa Und Kanada)

    Die Wartung häufiger durchführen, wenn das Motorrad unter schwierigen Bedingungen gefahren wird, d. h. Staub, Nässe, Schmutz, hohe Geschwindigkeit oder häufiges Anfahren/Anhalten. Höhere Tachometeranzeigen nach den in Frage kommenden Perioden richten Erneuern, ergänzen, einstellen oder nachziehen, falls erforderlich Kawasaki ZR 750-F...
  • Seite 17: Anziehmomente Und Sicherungsmittel

    Die Befestigungen in der vorgeschriebenen Um die Festigkeit zu prüfen, die Schrauben und Reihenfolge festziehen. Muttern zuerst um ½ Umdrehung lösen und dann mit Silikondichtstoff (Kawasaki Bond: 56019-120) dem vorgeschriebenen Drehmoment wieder festziehen. auf das Gewinde auftragen. In der nachfolgenden Tabelle sind die Anziehdreh- Allgemeine Befestigungen momente in Abhängigkeit vom Gewindedurchmesser...
  • Seite 18 Schrauben für Sekundärwellen-Lagerhalterung 0,52 Sekundärwellenmutter Schrauben für Sekundärwellen-Lagerdeckel Schraube für Schaltwalzen-Stiftplatte Schaltwalzenführungsschraube Schaltwalzen-Positionierbolzen Befestigungsschrauben für Seitenständerschalter Räder/Reifen: Vorderachsklemmbolzen Vorderachse Befestigungsschrauben für Vorderrad-Bremssattel Bremsscheiben-Befestigungsschrauben Hinterachsmutter Achsantrieb: Motorritzelmuttern Schrauben für Motorritzelabdeckung Stehbolzen für Hinterradkupplung L (eingesteckte Seite) Muttern für Hinterrad-Zahnkranz Kawasaki ZR 750-F...
  • Seite 19 0,52 Anlasser-Befestigungsschrauben Kontermutter für Anlasser-Anschlußklemme Mutter für Anlasserleitung Durchgangsschraube für Anlasser Schrauben für Lichtmaschinendeckel Befestigungsschrauben für Lichtmaschinenstator Klemmbolzen für Statorleitung Lichtmaschinenrotorschraube Öldruckschalter Öldruckschalter-Anschlußbolzen 0,16 Steuerrotorschraube Impulsgeber-Befestigungsschrauben 0,65 Schrauben für Impulsgeberdeckel Leerlaufschalter Seitenständer-Befestigungsschrauben Anschlußschraube für Batteriemassekabel 0,52 Rücklicht-Befestigungsmuttern Kawasaki ZR 750-F...
  • Seite 20: Spezialwerkzeuge Und Dichtstoffe

    Allgemeine Informationen 1-13 Spezialwerkzeuge und Dichtstoffe Lagerabziehwerkzeug: 57001-135 Ventilführungsahle, Ø 7: 57001-162 Steuerkopflagertreiber: 57001-137 Ventilführungsdorn, Ø 7: 57001-163 Federringzange: 57001-143 Öldruckmeßgerät: 57001-164 Spitzzange: 57001-144 Gabelzylinderhaltegriff: 57001-183 Lagerabziehwerkzeug: 57001-158 Kompressionsmesser: 57001-221 Kawasaki ZR 750-F...
  • Seite 21 Allgemeine Informationen 1-14 Spezialwerkzeuge und Dichtstoffe Ventilfeder-Kompressionswerkzeug: 57001-241 Kolbenbolzenabziehwerkzeug: 57001-910 Adapter für Ventilfeder-Kompressionswerkzeug: Kraftstoffstandmeßlehre: 57001-1017 57001-243 Adapter für Lagerabziehwerkzeug: 57001-317 Adapter für Kompressionsmesser: 57001-1018 Zahnradandrück- und Abziehwerkzeug: 57001-319 Zündkerzenschlüssel: 57001-1024 Lagertreiber: 57001-382 Adapter für Gabelzylinderhaltewerkzeug: 57001-1057 Kawasaki ZR 750-F...
  • Seite 22 Öldichtungs- und Lagerausbauwerkzeug: 57001-1058 Kolbenring-Kompressionsriemen: 57001-1096 Adapter für Steuerkopflagertreiber: 57001-1074 Hakenschlüssel: 57001-1100 Treiberwelle für Kopfrohraußenlaufring: 57001-1075 Treiber für Kopfrohraußenlaufring: 57001-1106 Treiber für Kopfrohraußenlaufring: 57001-1076 Ausbauwerkzeug für Kopfrohraußenlaufring: 57001-1107 Griff für Kolbenring-Kompressionswerkzeug: Ventilsitzfräser, 45° - Ø32: 57001-1115 57001-1095 Kawasaki ZR 750-F...

Diese Anleitung auch für:

Zr750-f1Zr750-f2

Inhaltsverzeichnis