3-22 KRAFTSTOFFANLAGE (DFI)
Vorsichtsmaßnahmen bei DFI-Wartungsarbeiten
Vorsichtsmaßnahmen bei DFI-Wartungsarbeiten
Bei Wartungsarbeiten am DFI-System ist eine Reihe
wichtiger Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten.
○
Dieses DFI-System arbeitet mit einer wartungsfreien 12
V-Batterie als Stromquelle. Als Stromquelle darf nur die
wartungsfreie 12-V-Batterie und keine andere Batterie
eingesetzt werden.
○
Keinesfalls die Batterieanschlüsse vertauschen.
würde die ECU beschädigen.
○
Um eine Beschädigung der Teile der DFI zu vermeiden,
die Batteriekabel oder andere elektrische Verbindungen
nicht abklemmen, wenn der Zündschlüssel in Stellung ON
steht oder der Motor läuft.
○
Leitungen, die direkt am Pluspol (+) der Batterie ange-
schlossen sind, keinesfalls an Fahrzeugmasse legen.
○
Die Batterie zum Aufladen aus dem Motorrad ausbauen.
Auf diese Weise wird verhindert, dass die ECU durch zu
hohe Spannung beschädigt wird.
○
Wenn die elektrischen Verbindungen des DFI-Systems
gelöst werden müssen, zuerst den Zündschlüssel in Stel-
lung OFF drehen und den Minuspol (–) der Batterie ab-
klemmen . Niemals am Kabel, sondern immer nur am
Steckverbinder ziehen. Außerdem vor dem Starten des
Motors kontrollieren, ob alle elektrischen Verbindungen
des DFI-Systems fest angeschlossen sind.
○
Diese Steckverbinder müssen beim Verbinden mit einem
Klickgeräusch [A] einrasten.
Dies