Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorradreinigung; Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen; Motorrad Reinigen - Kawasaki KX250F 2009 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX250F 2009:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

136
WARTUNG UND EINSTELLUNG

Motorradreinigung

j
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
Durch regelmäßige und sachgemäße Pflege
können Sie das äußere Erscheinungsbild, die
allgemeine Leistung und die Lebensdauer Ihres Ka-
wasaki-Motorrades optimieren. Das Abdecken des
Motorrades mit einer hochwertigen und luftdurch-
lässigen Motorradabdeckung kann dabei helfen,
seine Oberfläche vor schädlichen UV-Strahlen und
Schadstoffen zu schützen sowie die Einwirkung von
Staub zu reduzieren.
Vor der Motorradwäsche unbedingt den Motor und
das Auspuffsystem abkühlen lassen.
Kein
Fettentfernungsmittel
Bremsbeläge und Reifen heranlassen.
Stets scheuermittelfreie Glanz- und Reinigungs-
mittel verwenden.
Vermeiden Sie jegliche ätzenden Chemikalien so-
wie Lösungs- und Reinigungsmittel (z. B. ammo-
niakhaltige Fensterreinigungsmittel).
Benzin, Bremsflüssigkeit, und Kühlmittel wer-
den die Oberfläche von lackierten Flächen und
Kunststoffflächen beschädigen. Diese sofort ab-
waschen.
Verwenden Sie keine Stahlbürsten, Stahlwolle
oder Scheuerschwämme und -bürsten.
Beim Waschen von Plastikteilen besondere Sorg-
falt walten lassen, da diese leicht verkratzt werden
können.

Motorrad reinigen

an
Dichtungen,
Vermeiden Sie den Einsatz von Dampfstrahlreini-
gern, da dadurch Wasser hinter Dichtungen und
in elektrische Bauteile gelangen und das Motor-
rad beschädigen kann.
Kein Wasser in empfindliche Bereiche spritzen,
wie z. B. Lufteinlässe, Vergaser, Bremsen- und
elektrische Teile, Auspufftopfausgänge und Kraft-
stofftanköffnungen.
Das Motorrad mit dem Wasserschlauch abspülen,
um gröberen Schmutz zu entfernen.
Mischen Sie ein mildes Motorrad- oder Autoreini-
gungsmittel in einem Eimer Wasser. Waschen Sie
das Motorrad mit einem weichen Schwamm oder
Lappen. Öl- und Fettrückstände gegebenenfalls
mit einem milden Fettentfernungsmittel entfernen.
Nach dem Waschen das Motorrad gründlich mit
klarem Wasser abspülen, um Rückstände zu
entfernen (Reinigungsmittel-Rückstände können
Teile des Motorrades beschädigen).
Das Motorrad mit einem weichen Tuch trocken-
reiben. Das Motorrad beim Trockenwischen auf
etwaige Kratzer oder Absplitterung untersuchen.
Zum Trocknen keinen Lufttrockner verwenden,
denn dies kann die Lackierung beschädigen.
Den Motor anlassen und einige Minuten lang be-
treiben. Die Motorwärme hilft, feuchte Stellen aus-
zutrocknen.
Auf einer Probefahrt bei niedriger Geschwindig-
keit mehrmals die Funktion der Bremsen kontrol-
lieren. Dies trocknet die Bremsen und stellt ihre
normale Betriebsfähigkeit wieder her.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis