3-54 KRAFTSTOFFANLAGE (DFI)
Ansaugluftdrucksensor (Servicecode 12)
Prüfung der Eingangsspannung des
Ansaugluftdrucksensors
○
Die Batterie muss voll aufgeladen sein.
•
Die Zündung ausschalten.
•
Den Kraftstofftank ausbauen (siehe Ausbau des Kraft-
stofftanks).
•
Den Ansaugluftdrucksensorverbinder trennen und den
Kabelbaumadapter [A] zwischen diesen beiden Steck-
verbindern anschließen.
Spezialwerkzeug -
Kabelbaumadapter: 57001-1561
•
Ein Digitalmultimeter an dem Verbinder für die Kabelbau-
madapterkabel anschließen.
Eingangsspannung des Ansaugluftdrucksensors
Anschlüsse am Adapter:
Digitalmultimeter (+) → grünes (Sensor blaues) Kabel
Digitalmultimeter (–) → schwarzes (Sensor
braun/schwarzes) Kabel
•
Die Eingangsspannung bei ausgeschaltetem Motor und
mit angeschlossenen Verbindern messen.
•
Die Zündung einschalten.
Eingangsspannung
Standard:
4,75 – 5,25 V DC
•
Die Zündung ausschalten.
Ist der Messwert normal, die Ausgangsspannung über-
prüfen (siehe Prüfung der Ausgangsspannung des An-
saugluftdrucksensors).
Liegt der Messwert außerhalb des Standardbereichs,
die ECU ausbauen und die Verdrahtung zwischen den
Hauptkabelbaum-Seitensteckverbindern auf Durchgang
überprüfen.
○
Die Verbinder für ECU und Sensor abziehen.
Prüfung der Verkabelung
ECU-Steckverbinder [A] ←→
Verbinder des Ansaugluftdrucksensors [B]
blaues Kabel (ECU-Klemme 10) [C]
braun/schwarzes Kabel (ECU-Klemme 28) [D]
Wenn die Verkabelung in Ordnung ist, Masse und
Stromversorgung der ECU prüfen (siehe Prüfung der
ECU-Stromversorgung).
Wenn Masse und Stromversorgung in Ordnung sind, die
ECU ersetzen (siehe Ausbau/Einbau der ECU).
ANMERKUNG