Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kupplung Funktioniert Nicht Richtig; Gangschaltung Defekt - Kawasaki Z750 ABS Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

17-62 ANHANG
Anleitung zur Fehlersuche
(den Defekt in der nächstgelegene Werk-
stätte beheben lassen)
Bei
Vorhandensein
-Katalysators nicht mit leerer Batte-
rie anschieben (über ein Starterhilfskabel
eine andere voll aufgeladene Batterie
anschließen und den Motor mit dem
elektrischen Startermotor starten)
Bei einem KLEEN-Katalysator den Motor
bei Fehlzündungen bei einer Verrußung
der Zündkerze oder aufgrund von Wa-
ckelkontakten der Zündspule nicht star-
ten
Bei Ausstattung mit KLEEN das Motorrad
nicht mit ausgeschalteter Zündung rollen
lassen (die Zündung einschalten und den
Motor laufen lassen)
ECU-Störung
Falsches Kraftstoffgemisch:
Drosselklappengehäusehalterung locker
Luftfilterkanal locker
Schlecht verschlossener oder fehlender
Luftfilter
Luftfilter zugesetzt
Zu hohe Kompression:
Rußablagerungen in der Brennkammer
Falsche Motorlast:
Kupplungsschlupf
Zu hoher Motorölstand
Zu hohe Viskosität des Motoröls
Defekt im Antriebsstrang
Schleifende Bremsen
Unzureichende Schmierung:
Zu niedriger Motorölstand
Schlechte Motorölqualität oder falsche Öl-
sorte
Falsche Anzeige:
Wassertemperaturanzeige gebrochen
Wassertemperatursensor gebrochen
Falsche Kühlflüssigkeit:
Zu niedriger Kühlflüssigkeitsstand
Überalterte Kühlflüssigkeit
Falsches Mischungsverhältnis der Kühlflüs-
sigkeit
Defekt von Teilen des Kühlsystems:
Beschädigte Kühlerlamellen
Verstopfter Kühler
Defekter Thermostat
Defekt des Kühlerdeckels
Defektes Motorkühlerrelais
Defekter Lüftermotor
Beschädigte Lüfterflügel
Wasserpumpe dreht nicht
Beschädigtes Wasserpumpen-Flügelrad
eines
KLEEN
Zu starke Kühlung:
Falsche Anzeige:
Wassertemperaturanzeige gebrochen
Wassertemperatursensor gebrochen
Defekt von Teilen des Kühlsystems:
Defekter Thermostat

Kupplung funktioniert nicht richtig:

Kupplung schleift:
Verschlissene oder verzogene Kupplungs-
scheiben
Verschlissene oder verzogene Stahlschei-
ben
Gebrochene oder ermüdete Kupplungsfe-
der
Ungleichmäßig verschlissene Kupplungs-
nabe oder Gehäuse
Kein Kupplungshebelspiel
Problem mit dem inneren Kupplungszug
Problem mit dem Auskupplungsmechanis-
mus
Keine richtige Freigabe der Kupplung:
Verzogene oder zu raue Kupplungsscheibe
Kupplungsdruckfedern ungleichmäßig
Überaltertes Motoröl
Zu hohe Viskosität des Motoröls
Zu hoher Motorölstand
Kupplungsgehäuse an Antriebswelle fest-
gefressen
Lockere Kupplungsnabenmutter
Beschädigte Kupplungsnabenzähne
Falsch eingelegte Kupplungsscheiben
Zu großes Kupplungshebelspiel
Problem mit dem Auskupplungsmechanis-
mus

Gangschaltung defekt:

Gang lässt sich nicht einlegen;
Schalthebel kehrt nicht in die
Ausgangsstellung zurück:
Kupplung rückt nicht aus
Verbogene oder festgefressene Schaltga-
bel
Zahnrad klemmt auf der Welle
Verbogener Schaltstellungshebel
Ermüdete oder gebrochene Rückstellfeder
Lockerer Rückstellfederstift
Gebrochene Feder des äußeren Schalt-
arms
Gebrochener Arm des äußeren Schaltme-
chanismus
Schaltklaue gebrochen
Gang springt heraus:
Verschlissener oder verbogener Schaltfin-
ger
Verschlissene Zahnradnuten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Z750

Inhaltsverzeichnis