Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wischerblätter Wechseln; Front- Und Heckscheibenwischblätter Wechseln - Seat Arona Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Arona:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Den Luftkompressor nach spätestens 8 Mi-
nuten Laufzeit ausschalten, damit er nicht
überhitzt! Vor dem erneuten Einschalten
Luftkompressor einige Minuten abkühlen
lassen.
Kontrolle nach 10 Minuten Fahrt
›››
Den Reifenfüllschlauch
Abb. 96
anschließen und den Reifenfülldruck an der
Reifenfülldruckanzeige
ablesen.
7
1,3 bar (19 psi / 130 kPa) und geringer:
Nicht weiterfahren! Der Reifen lässt sich
mit dem Pannenset nicht ausreichend ab-
dichten.
Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen
›››
.
1,4 bar (20 psi / 140 kPa) und höher:
Den Reifenfülldruck wieder auf den richti-
gen Wert korrigieren.
Die Fahrt vorsichtig zum nächsten Fachbe-
trieb mit maximal 80 km/h (50 mph) fortset-
zen und Reifen wechseln lassen.
Selbsthilfe
ACHTUNG
Das Fahren mit einem nicht abzudichten-
den Reifen ist gefährlich und kann Unfälle
und schwere Verletzungen verursachen.
Nicht weiterfahren, wenn der Reifenfüll-
druck 1,3 bar (19 psi / 130 kPa) und geringer
ist.
Fachmännische Hilfe in Anspruch neh-
men.
wieder
8
Wischerblätter wechseln
Front- und Heckscheibenwisch-
blätter wechseln
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
formationen durch
Ein einwandfreies Scheibenwischblatt sorgt
für klare Sicht. Beschädigte Scheibenwi-
scherblätter sollten umgehend gewechselt
werden.
Werkseitig werden Scheibenwischerblätter
eingebaut, die mit einer Grafitschicht be-
schichtet sind. Die Grafitschicht sorgt dafür,
dass das Scheibenwischerblatt leise über die
Scheibe wischt. Eine beschädigte Grafit-
schicht verursacht unter anderem einen er-
höhten Geräuschpegel beim Wischen über
die Scheibe.
Regelmäßig den Zustand der Scheibenwi-
scherblätter prüfen. Wenn die Wischblätter
das Glas verkratzen, müssen diese im Fall
von Verschleiß ausgewechselt oder im Fall
von Schmutz gereinigt werden
Wenn das Problem dadurch nicht behoben
werden kann, ist möglicherweise der Stellwin-
kel der Scheibenwischerarme verstellt. Su-
chen Sie in diesem Fall einen Fachbetrieb zur
Kontrolle und Einstellung der Wischerarme
auf.
Nur fahren, wenn eine klare Sicht durch alle
Fensterscheiben besteht.
scherblätter und alle Fensterscheiben.
›››
Seite
63.
jährlich ein- bis zweimal.
benwischerblätter können die Fenster-
scheibe zerkratzen.
Nagellackentferner, Lackverdünner oder
ähnlichen Flüssigkeiten reinigen. Dadurch
können die Scheibenwischerblätter be-
schädigt werden.
benwischer niemals von Hand. Sie könnten
beschädigt werden.
›››
ACHTUNG
Säubern Sie regelmäßig die Scheibenwi-
Erneuern Sie die Scheibenwischerblätter
VORSICHT
Beschädigte oder verschmutzte Schei-
Die Fensterscheiben nicht mit Kraftstoff,
Verstellen Sie den Front- oder Heckschei-
.
»
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis