erscheint bei Stellung P oder N des Wählhe-
bels folgende Meldung im Display:
Beim Einlegen einer Fahrstufe im
Stand Fußbremse betätigen.
Die Hebelsperre funktioniert nur bei stehen-
dem Fahrzeug oder bei einer Geschwindig-
keit bis 5 km/h (3 mph). Bei Geschwindigkei-
ten über 5 km/h (3 mph) wird die Sperre in
der Stellung N automatisch ausgeschaltet.
Beim zügigen Schalten über die Position N (z.
B. von R nach D) wird der Wählhebel nicht ge-
sperrt. Dadurch wird z. B. ein „Herausschau-
keln" bei festgefahrenem Fahrzeug ermög-
licht. Befindet sich der Hebel bei nicht getre-
tenem Bremspedal länger als etwa 2 Sekun-
den in der Stellung N, rastet die Wählhebel-
sperre ein.
Sperrtaste
Die Sperrtaste im Wählhebelgriff verhindert
das versehentliche Schalten in einige Wähl-
hebelstellungen. Wenn Sie die Sperrtaste
drücken, wird die Wählhebelsperre aufgeho-
ben.
Zündschlüssel-Abzugssperre
Der Zündschlüssel lässt sich nach dem Aus-
schalten der Zündung nur abziehen, wenn
sich der Wählhebel in der Stellung P befindet.
Solange der Zündschlüssel abgezogen ist, ist
der Wählhebel in Stellung P gesperrt.
Starten und Fahren
Hinweis
Falls die Wählhebelsperre nicht einrastet,
●
liegt eine Störung vor. Um ein unbeabsich-
tigtes Anfahren zu verhindern, ist der An-
trieb unterbrochen. Um die Wählhebelsper-
re wieder einrasten zu lassen, gehen Sie
wie folgt vor:
Bei 6-Gang-Schaltung: betätigen Sie
–
das Bremspedal und geben Sie es er-
neut frei.
Bei 7-Gang-Schaltung: betätigen Sie
–
das Bremspedal. Stellen Sie den Wähl-
hebel in die Position P oder N und legen
Sie anschließend eine Fahrstufe ein.
Bewegt sich das Fahrzeug trotz eingeleg-
●
ter Fahrstufe weder vorwärts noch rück-
wärts, gehen Sie wie folgt vor:
Wenn sich das Fahrzeug nicht in die ge-
–
wünschte Richtung bewegt, kann die
Fahrstufe systemseitig nicht korrekt
eingelegt sein. Das Bremspedal treten
und die Fahrstufe erneut einlegen.
Wenn sich das Fahrzeug immer noch
–
nicht in die gewünschte Richtung be-
wegt, liegt eine Systemstörung vor.
Fachmännische Hilfe in Anspruch neh-
men und System prüfen lassen.
Mit der Tiptronic schalten*
Mittelkonsole: zu Tiptronic ändern.
Abb. 221
Lenkrad: die Hebel für Automatikge-
Abb. 222
triebe.
Die Tiptronic ermöglicht es dem Fahrer, die
Gänge auch von Hand zu schalten.
»
249