Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zu Den Airbags; Airbagaktivierung; Auslösefaktoren - Seat Arona Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Arona:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Airbagaktivierung

Das Entfalten des Airbags erfolgt in Sekun-
denbruchteilen und mit hoher Geschwindig-
keit, um bei einem Unfall den zusätzlichen
Schutz bieten zu können. Beim Entfalten des
Airbags kann feiner Staub entstehen. Das ist
normal und lässt nicht auf einen Brand im
Fahrzeug schließen.
Das Airbagsystem ist nur bei eingeschalteter
Zündung betriebsbereit.
Bei besonderen Unfallsituationen können ver-
schiedene Airbags gleichzeitig ausgelöst
werden.
Bei leichten Frontal- und Seitenkollisionen,
Heckkollisionen, Überschlagen oder Kippen
des Fahrzeugs werden die Airbags nicht aus-
gelöst.
Auslösefaktoren
Die Umstände, die eine Aktivierung des Air-
bag-Systems verursachen, können nicht ver-
allgemeinert werden. Einige Faktoren spielen
dabei eine wichtige Rolle, wie bspw. die Be-
schaffenheit des Objekts, auf das das Fahr-
zeug aufprallt (weich/hart), der Aufprallwin-
kel, die Fahrzeuggeschwindigkeit, usw.
Entscheidend für die Auslösung der Airbags
ist der Verzögerungsverlauf.
Airbag-System
Das Steuergerät analysiert den Kollisionsver-
lauf und löst das jeweilige Rückhaltesystem
aus.
Bleibt die während der Kollision aufgetretene
und gemessene Fahrzeugverzögerung unter-
halb der im Steuergerät vorgegebenen Refe-
renzwerte, werden die Airbags nicht ausge-
löst, obwohl das Fahrzeug in Folge des Un-
falls durchaus stark deformiert sein kann.
Bei heftigen Frontalkollisionen erfolgt die
Auslösung folgender Airbags:
Fahrer-Frontairbag.
Beifahrer-Frontairbag.
Bei heftigen Seitenkollisionen erfolgt die
Auslösung folgender Airbags:
Seitenairbag vorn auf der Unfallseite.
Kopfairbag auf der Unfallseite.
Falls es zu einem Unfall mit Airbagauslö-
sung kommt:
leuchtet die Innenbeleuchtung (wenn der
Schalter für die Innenbeleuchtung in der Tür-
kontaktstellung steht);
wird die Warnblinkanlage eingeschaltet;
werden alle Türen entriegelt;
wird die Kraftstoffzufuhr zum Motor unter-
brochen.
Sicherheitshinweise zu den
Airbags
Frontairbags
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Seite
ACHTUNG
Die maximale Schutzwirkung der Sicher-
heitsgurte und des Airbag-Systems wird
nur in der richtigen Sitzposition erreicht
›››
Seite 66, Richtige Sitzposition der Insas-
sen des
Fahrzeugs.
Zwischen Insassen der Vordersitze und
dem Wirkungsbereich des Airbags dürfen
sich keine weiteren Personen, Tiere oder
Gegenstände befinden.
Die Airbags schützen Sie nur bei einem
Unfall und müssen nach einer Auslösung
ersetzt werden.
Auch dürfen keine Gegenstände, wie z.B.
Getränkehalter, Telefonhalterungen, auf
den Abdeckungen der Airbagmodule be-
festigt werden.
An den Teilen des Airbag-Systems dürfen
keinerlei Veränderungen vorgenommen
werden.
21.
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis