Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Zum Beifahrer-Frontairbag - Seat Arona Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Arona:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systeme für alle Altersklassen bietet (nicht in
allen Ländern) (siehe www.seat.com).
Diese speziell entworfenen und zugelassenen
Systeme erfüllen die Norm ECE-R44.
SEAT empfiehlt, die auf der Webseite aufge-
führten Kindersitze folgendermaßen zu befes-
tigen:
Rückwärts zur Fahrtrichtung gerichtete Kin-
dersitze (Gruppe 0+): ISOFIX und Stützfuß
(Peke G0 Plus + ISOFIX Base (RWF)).
In Fahrtrichtung gerichtete Kindersitze
(Gruppe 1): ISOFIX und Top Tether (Peke G1
ISOFIX DUO Plus).
In Fahrtrichtung gerichtete Kindersitze für
Gruppe 2: Sicherheitsgurt und ISOFIX (RÖ-
MER KIDFIX XP
©
).
In Fahrtrichtung gerichtete Kindersitze für
Gruppe 3: mit Sicherheitsgurt (TAKATA MAXI
PLUS
©
).
Für den Einbau und die Benutzung von Kinder-
sitzen sind die gesetzlichen Bestimmungen
und Anweisungen des jeweiligen Kindersitz-
herstellers zu beachten. Lesen und beachten
›››
Sie in jedem Fall
Seite
Wir empfehlen Ihnen, die Bedienungsanlei-
tung des Kindersitzherstellers dem Bordbuch
beizulegen und immer im Fahrzeug mitzufüh-
ren.
84
Wichtige Hinweise zum Beifahrer-
Frontairbag
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
formationen durch
Beachten Sie die Sicherheitshinweise folgen-
der Kapitel:
Sicherheitsabstand zum Beifahrerairbag
›››
Seite
Gegenstände zwischen dem Beifahrer und
dem Beifahrerairbag
auf Seite
Der funktionsfähige Beifahrer-Frontairbag
stellt für ein mit dem Rücken zur Fahrtrichtung
sitzendes Kind eine große Gefahr dar, da die
Aufprallwucht des Airbags gegen den Kinder-
sitz lebensgefährliche oder tödliche Verlet-
zungen verursachen kann. Transportieren Sie
Kinder im Alter bis 12 Jahre stets auf dem
Rücksitz.
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen drin-
gend, Kinder auf den Rücksitzen zu transpor-
tieren. Es ist der sicherste Ort im Fahrzeug. Al-
ternativ kann der Beifahrerairbag mit dem
84.
Schlüsselschalter deaktiviert werden
te
81. Benutzen Sie für den Transport des Kin-
des einen für das Alter und die Größe geeig-
neten Kindersitz
Sicherheit
›››
Seite
24.
77.
›››
in Frontairbags
79.
›››
›››
Seite
86.
ACHTUNG
Wenn auf dem Beifahrersitz ein Kindersitz
montiert wird, erhöht sich im Falle eines Un-
falles für das Kind das Risiko lebensgefähr-
licher oder tödlicher Verletzungen.
Ein auslösender Beifahrerairbag kann
den rückwärtsgerichteten Kindersitz treffen
und diesen mit voller Wucht gegen die Tür,
den Dachhimmel oder die Rückenlehne ka-
tapultieren.
Befestigen Sie niemals einen Kindersitz
auf dem Beifahrersitz, wenn das Kind mit
dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt und der
Beifahrerairbag funktionsfähig ist – Le-
bensgefahr! Sollte es in Ausnahmefällen
notwendig sein, ein Kind auf dem Beifahrer-
sitz zu transportieren, schalten Sie immer
den Beifahrer-Frontairbag ab
Ab- und Einschalten des Beifahrer-Frontair-
bags*. Wenn der Beifahrersitz eine Höhen-
verstellung aufweist, bringen Sie diesen in
die hinterste und höchste Position. Wenn
Sie einen festmontierten Sitz haben, müs-
sen Sie den Sitz in die hinterste Position
bringen.
Bei Modellausführungen ohne Schlüssel-
schalter müssen Sie für die Abschaltung
des Airbags eine Fachwerkstatt aufsuchen.
Sei-
Vergessen Sie nicht, den Airbag wieder ein-
zuschalten, wenn sich ein Erwachsener auf
den Beifahrersitz setzen möchte.
Alle Fahrzeuginsassen – insbesondere
Kinder – müssen während der Fahrt die
›››
Seite 81,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis