Komfortblinken
Zum Komfortblinken bei eingeschalteter Zün-
dung den Hebel nur bis zum Druckpunkt nach
oben oder unten bewegen und Hebel loslas-
sen. Der Blinker blinkt drei Mal.
Das Ein- und Ausschalten der Komfortblinker
erfolgt über die Taste
onsfläche SETUP > Leuchten > Kom-
›››
Seite
fortblinken
Bei Fahrzeugen ohne entsprechendes Menü
kann die Funktion in einer Fachwerkstatt
deaktiviert werden.
ACHTUNG
Durch das Fernlicht werden andere Fahrer
stark geblendet – Unfallgefahr! Verwenden
Sie deshalb das Fernlicht bzw. die Lichthu-
pe nur, wenn niemand geblendet werden
kann.
Hinweis
Wenn die Komfortblinker eingeschaltet
●
sind (blinkt drei Mal) und es wird der Kom-
fortblinker auf der anderen Seite aktiviert,
hört die aktive Seite auf zu blinken und es
blinkt nur ein Mal auf der neu gewählten
Seite.
Die Blinkanlage arbeitet nur bei einge-
●
schalteter Zündung. Die entsprechende
Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument
blinkt auf. Die Kontrollleuchte
beim Einschalten des Blinkers, wenn der
148
Anhänger ordnungsgemäß an das Fahr-
zeug angeschlossen wurde. Wenn eine
Glühlampe der Blinkanlage defekt ist, ist
der Blinkimpuls der Kontrollleuchte doppelt
so schnell. Sind die Blinkleuchten am An-
hänger defekt, leuchtet die Kontrollleuchte
nicht auf. Ersetzen Sie die Glühlampe.
/
und die Funkti-
Das Fernlicht lässt sich nur bei einge-
●
schaltetem Fahrlicht einschalten. Im Kom-
34.
bi-Instrument leuchtet dann die Kontroll-
leuchte
Die Lichthupe leuchtet so lange der He-
●
bel gezogen ist, auch wenn das Licht nicht
eingeschaltet ist. Im Kombi-Instrument
leuchtet dann die Kontrollleuchte
Bei eingeschaltetem Parklicht leuchten
●
auf der entsprechenden Fahrzeugseite der
Scheinwerfer mit Standlicht und die Rück-
leuchte. Das Parklicht leuchtet nur bei aus-
geschalteter Zündung. Wenn dieses Licht
eingeschaltet ist, ertönt ein Warnton solan-
ge die Fahrertür offen ist.
Wenn Sie bei betätigtem Blinkerhebel
●
den Zündschlüssel abziehen, ertönt ein
Warnton, solange die Fahrertür geöffnet ist.
Das erinnert Sie daran, den Blinker auszu-
schalten, es sei denn, Sie wollen das Park-
licht eingeschaltet haben.
blinkt
Bedienung
auf.
auf.
Coming Home und Leaving Home-
Funktion*
Video zum
Abb. 143
Thema
Die Leaving-Home-Funktion wird über einen
Lichtsensor gesteuert.
Bei eingeschalteter Coming- oder Leaving-
Home-Funktion leuchten als Orientierungshil-
fe vorne das Abblend- und Standlicht und
hinten das Rücklicht und die Kennzeichenbe-
leuchtung.
Coming-Home-Funktion
Die Coming-Home-Funktion wird aktiviert,
wenn die Zündung ausgeschaltet wird. So-
bald die Fahrertür geöffnet wird, wird die Co-
ming-Home-Beleuchtung eingeschaltet.
Die Coming-Home-Beleuchtung wird in den
folgenden Fällen ausgeschaltet:
wenn 30 Sekunden nach dem Einschalten
●
noch immer eine Tür bzw. die Heckklappe ge-
öffnet ist.
Wenn der Lichtschalter in die Position
●
stellt wird.
wenn die Zündung eingeschaltet wird.
●
ge-