Entfernen Sie niemals Schnee oder Eis von
●
Fensterscheiben und Spiegeln mit warmem
oder heißem Wasser. Gefahr von Rissbildung
im Glas!
Um Beschädigungen an der Heckscheiben-
●
heizung zu vermeiden, dürfen keine Aufkleber
über die Heizfäden geklebt werden.
Zierblenden/Zierleisten
Verwenden Sie keine Pflegemittel noch -
●
Reinigungsmittel auf Chrombasis.
Lackierung
Das Fahrzeug muss vor dem Auftragen von
●
Politur oder Konservierungsmitteln frei von
Schmutz und Staub sein. Gefahr von Kratzern!
Keine Politur oder Konservierungsmittel auf-
●
tragen, wenn das Fahrzeug starker Sonnen-
einstrahlung ausgesetzt ist. Die Lackierung
könnte beschädigt werden!
Die Ablagerungen von Flugrost dürfen nicht
●
durch Polieren entfernt werden. Die Lackie-
rung könnte beschädigt werden!
Kosmetische Produkte oder Sonnencreme
●
sofort entfernen. Die Lackierung könnte be-
schädigt werden!
Bildschirme/Kombiinstrument
Bildschirme, Kombiinstrument mit Blende
●
nicht trocken reinigen. Gefahr von Kratzern!
Stellen Sie sicher, dass das Kombiinstru-
●
ment ausgeschaltet und abgekühlt ist, bevor
Sie es reinigen.
Regelmäßige Pflege
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit zwi-
●
schen Kombiinstrument und Blende eindringt.
Gefahr von Schäden!
Bedienfelder
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit in
●
die Bedienfelder eindringt. Gefahr von Schä-
den!
Die Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte zum Reinigen nicht aus-
●
bauen.
Sicherheitsgurte und deren Bestandteile
●
dürfen niemals chemisch gereinigt werden
oder mit ätzenden Flüssigkeiten, Lösungsmit-
teln sowie scharfen und spitzen Gegenstän-
den in Berührung kommen. Das Gewebe
könnte beschädigt werden!
Lassen Sie Gurte mit Beschädigungen des
●
Gewebes, der Verbindungen, des Aufrollauto-
maten oder des Schlossteils von einem Fach-
betrieb ersetzen.
Stoffe/Kunstleder/Alcantara
Behandeln Sie das Kunstleder/Alcantara
●
nicht mit Lederpflegemitteln, Lösungsmitteln,
Bohnerwachs, Schuhcreme, Fleckenentferner
und Ähnlichem.
Lassen Sie hartnäckige Flecken durch einen
●
Fachbetrieb entfernen. Auf diese Weise ver-
meiden Sie Beschädigungen.
Verwenden Sie zur Reinigung auf keinen Fall
●
Dampfreiniger, Bürsten, harte Schwämme
usw.
Schalten Sie nicht die Sitzheizung* ein, um
●
die Sitze zu trocknen.
Scharfkantige Gegenstände an Kleidungs-
●
stücken wie Reißverschlüsse, Nieten oder
Gürtel können die Oberfläche beschädigen.
Geöffnete Klettverschlüsse, z. B. an der Klei-
●
dung, können den Sitzbezug beschädigen.
Bitte beachten Sie, dass die Klettverschlüsse
geschlossen sind.
Naturleder
Behandeln Sie das Leder auf keinen Fall mit
●
Lösungsmitteln, Bohnerwachs, Schuhcreme,
Fleckenentferner und ähnlichen Produkten.
Scharfkantige Gegenstände an Kleidungs-
●
stücken wie Reißverschlüsse, Nieten oder
Gürtel können die Oberfläche beschädigen.
Verwenden Sie zur Reinigung auf keinen Fall
●
Dampfreiniger, Bürsten, harte Schwämme
usw.
Schalten Sie nicht die Sitzheizung* ein, um
●
die Sitze zu trocknen.
Vermeiden Sie längere Standzeiten in der
●
prallen Sonne, um ein Ausbleichen des Leders
zu vermeiden. Bei längeren Standzeiten im
Freien sollten Sie das Leder durch Abdecken
vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
»
361