Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ACSM1 Handbuch Seite 211

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACSM1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

99.07 Mot-Nennspannung
Einstellung der Motor-Nennspannung. Die Nennspannung ist eine effektive Grund-Außenleiter-
Spannung, mit der der Motor am Nennbetriebspunkt gespeist wird. Dieser Parameterwert muss dem
Wert auf dem Typenschild des Asynchronmotors entsprechen.
Hinweis: Der Motor muss korrekt (Stern oder Dreieck) entsprechend der Angabe auf dem Motor-
Typenschild angeschlossen sein.
Hinweis: Bei Permanentmagnetmotoren ist die Nennspannung die Gegen-EMK-Spannung (bei
Motornenndrehzahl). Wenn die Spannung als Spannung pro U/min angegeben ist, z.B. 60 V pro
1000 U/min, dann beträgt die Spannung für eine Nenndrehzahl von 3000 U/min = 3×60V = 180 V.
Beachten Sie, dass die Spannung nicht der äquivalenten DC-Motorspannung (EDCM) entspricht, die
von einigen Motorenherstellern angegeben wird. Die Nennspannung kann durch Division der EDCM-
Spannung durch 1,7 (= Quadratwurzel von 3) berechnet werden.
Hinweis: Die Belastung der Motorisolationen ist immer von der Einspeisespannung des
Frequenzumrichters abhängig. Das gilt auch in den Fällen, in denen die Motornennspannung
niedriger ist als die Nennspannung des Frequenzumrichters und die Einspeisespannung des
Frequenzumrichters.
Hinweis: Dieser Parameter kann nicht geändert werden, während der Antrieb läuft.
0...32767 V
99.08 Mot-Nennfrequenz
Einstellung der Motornennfrequenz.
Hinweis: Dieser Parameter kann nicht geändert werden, während der Antrieb läuft.
5...500 Hz
99.09 Mot-Nenndrehzahl
Einstellung der Motornenndrehzahl. Der Wert muss der Angabe auf dem Motor-Typenschild
entsprechen. Wenn der Parameterwert geändert wird, müssen die Drehzahlgrenzwerte in
Parametergruppe
Hinweis: Dieser Parameter kann nicht geändert werden, während der Antrieb läuft.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen werden nach dem ID-Lauf der obere und der untere Drehzahl-
Grenzwert (Parameter
Nenndrehzahl gesetzt.
0...30000 U/min
99.10 Mot-Nennleistung
Einstellung der Motornennleistung. Muss dem Wert auf dem Motor-Typenschild entsprechen. Wenn
mehrere Motoren an den Wechselrichter angeschlossen sind, die Gesamtleistung der Motoren
eingeben. Parameter
Hinweis: Dieser Parameter kann nicht geändert werden, während der Antrieb läuft.
0...10000 kW
FW-Baustein: Nein
Motornennspannung.
Hinweis: Der zulässige Bereich ist 1/6...2 × U
Frequenzumrichters.
FW-Baustein: Nein
Motornennfrequenz.
FW-Baustein: Nein
20
geprüft werden.
20.01
und 20.02) automatisch auf einen 1,2-fach größeren Wert der Motor-
Motornenndrehzahl
FW-Baustein: Nein
99.11 Mot-CosPhi
muss ebenfalls eingestellt werden.
Motornennleistung
Parameter und Firmware-Funktionsbausteine
211
des
N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis