Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ACSM1 Handbuch Seite 202

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACSM1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

202
(0) A&B alle
(1) A alle
(2) A steigend
(3) A fallend
(4) auto steig
(5) auto fall
93.04 Geb1 Posrech Frg
Auswahl, ob die Positionsberechnung mit Geber 1 zur Erhöhung der Positionsdaten benutzt wird,
oder ob nicht.
(0) Falsch
(1) Wahr
93.05 Geb1 Drzrech Frg
Einstellung, ob die gemessene oder berechnete Drehzahl bei Inkrementalgeber 1 benutzt wird.
(0) Falsch
(1) Wahr
Parameter und Firmware-Funktionsbausteine
Kanäle A und B: Steigende und fallende Flanken werden für die Dreh-
zahl-Berechnung genutzt. Kanal B: Bestimmung der Drehrichtung. *
Hinweis:Wenn Modus 1 Spur A mit Parameter
ausgewählt wurde, wirkt Einstellung 0 wie Einstellung 1.
Kanal A: Steigende und fallende Flanken werden für die Drehzahl-
Berechnung genutzt. Kanal B: Bestimmung der Drehrichtung. *
Kanal A: Steigende Flanken werden für die Drehzahl-Berechnung
genutzt. Kanal B: Bestimmung der Drehrichtung. *
Kanal A: Fallende Flanken werden für die Drehzahl-Berechnung
genutzt. Kanal B: Bestimmung der Drehrichtung. *
Der verwendete Modus (0, 1, 2 oder 3) wird automatisch abhängig
von der Pulsfrequenz entsprechend der folgenden Tabelle
gewechselt:
93.03
= 4
93.03
= 5
Benutzter Modus
0
0
1
1
2
3
FW-Baustein:
PULSE ENC CONF
Gemessene Position (Auflösung: 4 x Pulse pro Umdrehung für
Quadratur-Drehgeber, 2 x Pulse pro Umdrehung für Single-Track-
Drehgeber.)
Berechnete Position. (Mit Positionsextrapolation. Extrapolation zum
Zeitpunkt der Datenabfrage.)
FW-Baustein:
PULSE ENC CONF
Letzte berechnete Drehzahl (Berechnungsintervall beträgt 62,5 µs...4
ms)
Berechnete Drehzahl (Berechnung zum Zeitpunkt der Datenabfrage).
Durch die Berechnung ist die Drehzahl-Welligkeit höher, jedoch die
Dynamik besser.
93.02 Geb1 Typ
Pulsfrequenz des/der Kanals/Kanäle
< 2442 Hz
2442...4884 Hz
> 4884 Hz
(siehe oben)
(siehe oben)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis