Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ACSM1 Handbuch Seite 191

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACSM1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(6) FEN-21 TTL
(7) FEN-31 HTL
90.02 Wahl Geber 2
Aktivierung der Kommunikation mit dem optionalen Drehgeber/Resolver Schnittstellenmodul 2.
Auswahl und Einstellungen siehe Parameter
Hinweis: Das Zählen der Umdrehungen der Motorwelle wird für Geber 2 nicht unterstützt.
90.03 Wahl Emul.Modus
Aktivierung der Drehgeberemulation und Auswahl des Positionswerts und des TTL Drehgeber-
Ausgangs, der im Emulationsprozess benutzt wird.
Bei der Drehgeberemulation wird eine berechnete Positionsdifferenz in eine entsprechende Zahl von
TTL-Impulsen umgewandelt, die über den TTL-Ausgang gesendet werden. Die Positionsdifferenz ist
die Differenz zwischen dem letzten und dem vorangegangenen Positionswert.
Der Positionswert, der bei der Emulation benutzt wird, kann entweder eine von der Firmware
berechnete Position sein oder eine Position, die vom Drehgeber gemessen wurde. Wenn die von der
Firmware berechnete Position benutzt wird, wird die Quelle für die benutzte Position mit Parameter
93.22 Emul.Pos.Quelle
wird empfohlen, die Istposition von einem Drehgeber zu nehmen. Die Firmware sollte nur bei
Positionssollwert-Emulation gewählt werden.
Die Drehgeberemulation kann zur Erhöhung oder Verringerung der Pulszahl benutzt werden, wenn
die Drehgeberdaten über den TTL-Ausgang z.B. an einen anderen Antrieb übertragen werden. Wenn
die Pulszahl keine Änderung erfordert, verwenden Sie das Drehgeber-Echo (Kopie) für die
Datentransformation. Siehe Parameter
Echo für den selben FEN-xx TTL-Ausgang aktiviert sind, überschreibt die Emulation das Echo.
Wenn ein Drehgeber-Eingang als Quelle der Emulation eingestellt wird, muss die entsprechende
Auswahl entweder mit Parameter
Die TTL Drehgeber-Pulszahl für die Emulation muss mit Parameter
eingestellt werden. Siehe Parametergruppe 93.
(0) Deaktiviert
(1) FEN-01 SWref
(2) FEN-01 TTL+
(3) FEN-01 TTL
(4) FEN-11 SWref
Kommunikation aktiviert. Modultyp: FEN-21 Resolver-
Schnittstellenmodul. Eingang: TTL Drehgebereingang (X51). Siehe
Parametergruppe 93.
Kommunikation aktiviert. Modultyp: FEN-31 HTL-Inkrementalgeber-
Schnittstellenmodul. Eingang: HTL-Drehgebereingang (X82). Siehe
Parametergruppe 93.
FW-Baustein:
ENCODER
90.01 Wahl Geber
FW-Baustein:
ENCODER
ausgewählt. Da das Programm eine gewisse Verzögerung verursachen kann,
90.04 Wahl TTL
90.01 Wahl Geber 1
Emulation ist nicht aktiv.
Modultyp: FEN-01 TTL Drehgeber-Schnittstellenmodul. Emulation:
Die Firmware-Position (Quelle gewählt mit Par.
Emul.Pos.Quelle) wird zum FEN-01 TTL-Ausgang emuliert.
Modultyp: FEN-01 TTL Drehgeber-Schnittstellenmodul. Emulation:
Die Position wird vom FEN-01 TTL Drehgebereingang (X32) zum
FEN-01 TTL Drehgeberausgang emuliert.
Modultyp: FEN-01 TTL Drehgeber-Schnittstellenmodul. Emulation:
Die Position wird vom FEN-01 TTL Drehgebereingang (X31) zum
FEN-01 TTL Drehgeberausgang emuliert.
Modultyp: FEN-11 Absolutwertgeber-Schnittstellenmodul. Emulation:
Die Firmware-Position (Quelle gewählt mit Par.
Emul.Pos.Quelle) wird zum FEN-11 TTL-Ausgang emuliert.
(siehe oben)
1.
(siehe oben)
Echo. Hinweis: Wenn Geberemulation und
oder
90.02 Wahl Geber 2
93.21 Emul.Inkrem.zahl
Parameter und Firmware-Funktionsbausteine
191
aktiviert werden.
93.22
93.22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis