Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximale Leitungslänge: Standleitung; Beispiel: Standleitungsbetrieb - Panasonic FP Modem-56k Technische Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standleitungsverbindungen
Es wird nie eine Leitungsgeschwindigkeit eingestellt, die höher ist als die
RS232C/RS485-Baudrate. Somit bestimmt das Modem mit der niedrigsten
RS232C/RS485-Baudrate die maximale serielle Leitungsgeschwindigkeit.
Bei schlechter Leitungsqualität ergibt ein Rücksetzen auf die Werkseinstellungen (V.34)
möglicherweise, dass die beiden Teilnehmer während der Handshaking-Phase
unterschiedliche Leitungsgeschwindigkeiten verifizieren. In diesem Fall muss Request To Send
/ Clear To Send (RTS/CTS)-Handshaking verwendet werden.
Zur Vermeidung von unterschiedlichen Leitungsgeschwindigkeiten können Sie entweder V.34
durch einen AT-Befehl deaktivieren, oder die serielle Schnittstellen-Baudrate auf
Geschwindigkeiten unter 33,600bps einstellen.
Ist eine niedrigere Baudrate erforderlich, z. B. bei Störungen auf den Übertragungsleitungen,
reduzieren Sie die RS232C/RS485-Baudrate von beiden Modems (siehe "Standleitungsbetrieb
über DIP-Schalter aktivieren" auf Seite 66).
Alternativ kann auch die Modulationsart mit ATFx (siehe Seite 100) angepasst werden. Es
empfiehlt sich jedoch nicht, die automatische Fehlerkorrektur (AT\Nx) abzuschalten.
5.1.4 Maximale Leitungslänge: Standleitung
Nach den Testergebnissen von Panasonic ist im Standleitungsbetrieb eine Kommunikation
über eine Entfernung von maximal 22km unter folgenden Bedingungen möglich:
Standleitungsbetrieb (Werkseinstellungen)
Telefonleitung (Durchmesser: 0,6mm), mit Simulator getestet
automatische Einstellung der Übertragungsgeschwindigkeit (max. 33,6kbps)
keine Störsignale oder sonstigen Beeinträchtigungen
Zur Maximierung der Leitungslänge muss die serielle Schnittstelle auf niedrige Baudraten
gesetzt werden (19200 oder 9600bps); damit wird die Leitungsgeschwindigkeit grundsätzlich
beschränkt. Andernfalls muss das Modem die Baudrate reduzieren, um die Reichweite zu
erweiteren.
Hinweis
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Kabelinstallation (siehe "Kabellänge und
Installation bei Standleitungs- oder Multipoint-Modus" auf Seite 30)!

5.1.5 Beispiel: Standleitungsbetrieb

Standleitung: FP Modem-56k (Originate) + FP Modem-EU (Answer)
Modem A
FP Modem-56k: Originate-Modus
Endgerät 57600/8/o/1
1:1 RJ12-RJ12 Steckverbindung
68
Modem B
FP Modem-EU: Answer-Modus
Endgerät 57600/8/o/1
1:1 RJ12-RJ12 Steckverbindung
FP Modem-56k

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis