Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic FP Modem-56k Technische Beschreibung Seite 111

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AT-Befehle / S-Register / Modemmeldungen
Befehl
Beschreibung
Nach Eingabe von ATZ können keine weiteren Befehle eingegeben werden. Es muss ein neuer
AT-Befehl eingegeben werden.
&Cn
n=0 DCD bleibt dauerhaft eingeschaltet. Nur für Testzwecke (LED- oder DCD-Ausgang)!
n=1 DCD zeigt Verbindungsstatus an
&Dn
n=0 DTR-Signal ignorieren (Data Terminal Ready = DEE betriebsbereit)
n=1 Bei DTR-Signal in Befehlsmodus zurückkehren
n=2 Bei DTR-Signal Verbindung beenden und in Befehlsmodus zurückkehren
n=3 Bei DTR-Signal Modem zurücksetzen
&Fn
n=0 (oder nur AT&F): Werkseinstelllung 0 laden
n=1 Werkseinstelllung 1 (reserviert) laden
Mit AT&F werden die über &Zn gespeicherten Rufnummern nicht gelöscht. Zum Löschen
dieser Nummern verwenden Sie bitte AT*F.
&Kn
n=0 DEE/DÜE-Flusskontrolle abschalten
n=3 RTS/CTS DEE/DÜE-Flusskontrolle einschalten
n=4 XON/XOFF DEE/DÜE-Flusskontrolle einschalten
n=5 Transparente XON/XOFF-Flusskontrolle einschalten
&Nn
Für diesen Befehl steht keine Funktion zur Verfügung.
Abschlusswiderstand für den Multipoint-Modus (siehe Seite 70) wird mit DIP6 ein- und
ausgeschaltet
n=0,1,2 Abschlusswiderstand ein- und ausschalten mit DIP6
&Pn
n=0 Ein-/Ausschaltverhältnis festlegen: 39%-61% bei 10Hz
n=1 Ein-/Ausschaltverhältnis festlegen: 33%-67% bei 10Hz
n=2 Ein-/Ausschaltverhältnis festlegen: 39%-61% bei 20Hz
n=2 Ein-/Ausschaltverhältnis festlegen: 33%-67% bei 20Hz
&Rn
n=0 CTS folgt auf RTS (nach V.24)
n=1 CTS ist immer aktiv
&Sn
n=0 Handshake-Signal DSR ist immer aktiv
n=1 DSR deaktivieren wenn Flusskontrolle benötigt (nach V.24)
&V, &V0
Aktuelle Konfiguration sowie gespeicherten Benutzerprofile 0 und 1 anzeigen
&V1
Aktuelle Verbindungsstatistik anzeigen
&Wn
Speichern der aktuellen Konfiguration in Benutzerprofil n (0 bis 1)
&Yn
Laden des Benutzerprofils n (0 oder 1) nach dem nächsten Einschalten
&Zn=x
Speichern der Wähl-Zeichenkette x (bis zu 32 Ziffern) auf Speicherplatz n (0 bis 9)
Die Rufnummer 0 wird für die Passwort- und Rückruffunktion verwendet (siehe auch AT\F: Liste
gespeicherter Rufnummern ausgeben)
Die Rufnummern 1 bis 5 werden auch von der CLIP-Funktion verwendet
-Kn
n=0 Konvertierung V.42 nach MNP10 deaktivieren
n=1 Konvertierung V.42 nach MNP10 aktivieren
n=2 Konvertierung V.42 nach MNP10 aktivieren; Start der MNP Extended Services verhindern
\Bn
Break-Signal zum Beenden der Verbindung an das anrufende Modem senden. n* 100ms
(Werkseinstellung n=3; siehe auch: AT\Kn und Rufunterbrechung mit dem Break-Signal Seite
38)
\F
Liste aller gespeicherten Rufnummern ausgeben (mit AT&Zn=x gespeichert)
\Kn
Wählt eine von vier Möglichkeiten aus, ein Break-Signal zu verarbeiten (siehe auch AT\Bn Seite
38).
102
FP Modem-56k

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis