Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic FP Modem-56k Technische Beschreibung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hardware-Installation
!
Hinweis
Den folgenden Umgebungseinflüssen darf das FP Modem-56k nicht
ausgesetzt werden:
Umgebungstemperaturen unterhalb von 0°C und oberhalb von 55°C
-
Luftfeuchtigkeiten unterhalb von 30% relative Feuchte und oberhalb von
-
85% relative Feuchte
plötzliche Temperaturschwankungen, die Kondensation hervorrufen
-
können
entflammbare oder korrodierende Gase
-
stark staubende oder mit Metallspänen belastete Umgebung
-
Benzin, Verdünner, Alkohol oder andere organische Lösungsmittel bzw.
-
starke Alkalilösungen wie z. B. Ammoniak oder Natriumlauge
starke Vibrationen oder Stöße
-
direktes Sonnenlicht
-
Wasser in jeglicher Form, einschließlich Sprühwasser oder -nebel
-
Vermeiden Sie Störstrahlung:
Verwenden Sie das FP Modem-56k nicht in der Nähe von
-
Hochspannungsleitungen und -geräten, Stromleitungen, Motoren sowie
Radio- und anderen Kommunikationsgeräten oder Maschinen, die große
Einschaltströme verursachen
Tritt dennoch Störstrahlung im Netzkabel auf, empfiehlt sich der Einsatz
-
von Trenn-Trafo, Netzfilter oder ähnlichem.
16
Überspannungsschutz
Modemausfälle können u.a. durch elektrostatische
Entladungen und Überspannungen aus dem Telefonnetz,
oder durch Überschreiten der Betriebsspannung,
verursacht werden. Treffen Sie geeignete
Schutzmaßnahmen!
• In Gewitterzonen sind elektronische Anlagen bis zu einer
Entfernung von 1,5km vom Blitzeinschlagsort durch
elektromagnetische Felder und leitungsgeführte
Überspannungen gefährdet.
• Im Standleitungsbetrieb und in Gebieten mit hoher
Gewitterwahrscheinlichkeit sind in jedem Fall ein Grob- und
Feinschutz (bei Wählleitung ab 185V, bei Standleitung ab
5V) zu installieren.
FP Modem-56k

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis