Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic FP Modem-56k Technische Beschreibung Seite 130

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FP Modem-56k
8.1 Fachbegriffe
Internationaler Telegrafie- und Telefonausschuss der europäischen Fernmeldeverwaltungen.
Neuer Name seit 1994 für CCITT (Comité Consultatif International Téléphonique et
Télégraphique). Die Datenübertragungsstandards enthalten die V-Normen (Telefon),
X-Normen (Datennetze) und I-Normen (ISDN). Siehe auch "CCITT".
K56flex
Proprietärer Modemchipsatz, der höhere Übertragungsgeschwindigkeiten auf gewöhnlichen
Telefonleitungen unterstützte (56kbps verglichen mit ehemals maximal 33,6kbps).
Keybreak-Funktion
Die Handshake-Phase kann durch ein beliebiges Zeichen an der RS232C-Schnittstelle
abgebrochen werden.
Kompression
Kompression verringert das Datenvolumen bei gleichem Informationsgehalt. Bei den meisten
Verfahren (z.B. V.42bis, MNP5) werden die am häufigsten vorkommenden Zeichen und
Zeichenfolgen mit kurzen Bitfolgen kodiert, während die selteneren mit längeren Bitfolgen
kodiert werden. Diese Methode funktioniert nur bei Daten, in denen die Wahrscheinlichkeit des
Auftretens verschiedener Zeichen zumindest geringfügig unterschiedlich ist. In diesem Fall
werden die Daten noch zwei- bis dreifach komprimiert. Sind die Bytes etwa gleich verteilt (z. B.
bei bereits komprimierten Dateien), so werden die komprimierten Daten länger als die
unkomprimierten. Dies wird von modernen Standards wie V.42bis (nicht jedoch MNP5) erkannt,
die ggf. die Kompression temporär abschalten. Siehe auch "Datenkompression".
LAPM
Link Access Procedure for Modems. Bestandteil des V.42-Modemfehlerkorrekturprotokolls.
Leitung
Telefonleitung.
Leitungsgeschwindigkeit
Übertragungsrate in bps zwischen zwei Modems. Synonym: "Übertragungsgeschwindigkeit".
Mark
Paritätsbitvariante (d.h. Fehlererkennungscode). Ist das Paritätsbit vorhanden, ohne verwendet
zu werden, wird es als Mark-Parität (d.h. die Parität ist immer 1) oder als Space-Parität (d.h. die
Parität ist immer 0) bezeichnet.
Mehrfrequenzwahl
Siehe "DTMF".
MNP
Microcom Networking Protocol, ein von der Firma Microcom entwickeltes
Übertragungsprotokoll. Es gibt zehn Klassen (MNP1-MNP10), die zum Teil aufwärtskompatibel
sind. Die Klassen 1-4 sind reine DFÜ-Protokolle, die in den V.42-Standard aufgenommen
wurden. Ab MNP Klasse 5 ist Datenkompression implementiert (siehe "Kompression"). Die
höheren Klassen 6-9 werden relativ selten verwendet.
MNP5
Automatisches Datenkompressionsprotokoll; das automatische Fehlerprotokoll MNP4 ist mit
eingeschlossen. Adaptive Datenkompression in Echtzeit. Die Effizienz der Kompression
schwankt zwischen 75% und 200%. Als realistischen Wert gibt Microcom 160% an. Die
Effizienz beträgt bei 160% Kompression etwa 200%.
MNP10
Datendurchsatzoptimierung. Diese neue Fehlerkorrekturvariante ermöglicht höhere
121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis