Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic FP Modem-56k Technische Beschreibung Seite 112

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FP Modem-56k
Befehl
Beschreibung
n=0, 2, 4: Wechsel in den Befehlsmodus; zum Fernmodem wird kein Break-Signal gesendet
n=1: Puffer löschen und Break-Signal an das Fernmodem senden
n=3: Break-Signal sofort an das Fernmodem senden
n=5: Break-Signal an Fernmodem senden; Signal wird an die übertragenen Daten
angehängt
\Nn
n=0 NORMAL-Modus: Übertragungsgeschwindigkeit automatisch anpassen; keine
Fehlerkorrektur; keine Datenkompression (setzt &Q6)
n=1 DIRECT-Modus: Zur direkten DFÜ-Verbindung wechseln. RS232C/RS485-Baudrate =
Übertragungsgeschwindigkeit (Fehlerkorrektur aus; setzt &Q0)
VORSICHT: Bei bestehender Verbindung wird die RS232C/RS485-Baudrate automatisch
an die CONNECT-Baudrate angepasst!
n=2 RELIABLE-Modus: Modem legt auf, wenn Gegenstelle keine Fehlerkorrektur zulässt.
Fehlerkorrektur zuerst nach LAPM, dann nach MNP. Datenkompression nach V.42bis oder
V.44 (erzwingt &Q5)
n=3 AUTO-RELIABLE-Modus: Fehlerkorrekturverfahren automatisch festlegen. Ist bei
keiner Gegenstelle Fehlerkorrektur zugelassen, wird der NORMAL-Modus eingestellt,
mit Fehlerkorrektur nach V.42: LAPM oder MNP. Datenkompression nach V.42bis oder
MNP5.
n=4 RELIABLE-Modus: Fehlerkorrektur nur nach LAPM; ansonsten die Verbindung abbrechen.
Datenkompression nach V.42bis.
n=5 RELIABLE-Modus: Fehlerkorrektur nur nach MNP; ansonsten die Verbindung abbrechen.
Datenkompression nach MNP5.
\Sn
n=0 SMS-Empfang deaktivieren
n=1 Automatischen SMS-Empfang aktivieren, wenn CLIP-Decoder aktiv ist
\Tn
Stellt den Inaktivitätstimer in Register S30 ein: n=0...90 in Schrittweiten von 10s
Stellt die Wartezeit ein, während der keine Daten empfangen oder gesendet werden, bis zum
Abbruch der Verbindung. Im Fehlerkorrekturmodus setzen gesendete oder empfangene
Zeichen den Timer zurück. In anderen Modi setzen gesendete Daten den Timer zurück.
Einstellbar in Schrittweiten von 10s
\Vn
Erweiterte Modemmeldungen auswählen
n=0 CONNECT-Meldungen werden über die X- und W-Befehlseinstellungen gesteuert
n=1 Erweiterte einzeilige CONNECT-Meldungen ermöglichen
%Cn
n=0: Datenkompression deaktivieren
n=1: Datenkompression nach MNP5 ermöglichen
n=2: Datenkompression nach V.42bis ermöglichen
n=3: Datenkompression nach V.42bis und MNP5 ermöglichen
%En
n=0: Überwachung der Leitungsqualität deaktivieren; Autoretrain deaktivieren
VORSICHT: Bei schlechten Leitungen oder kurzzeitigen Störungen kann die Einstellung
n=0 zu Problemen führen! Es empfiehlt sich, %E auf 1 zu setzen.
n=1 Überwachung der Leitungsqualität ermöglichen; Autoretrain ermöglichen
n=2 Überwachung der Leitungsqualität ermöglichen; Fallback / fall forward aktivieren
%Fn
n=0 Halbduplex deaktivieren (V.23)
n=1 Halbduplex aktivieren
n=3 Halbduplex aktivieren
7.1 Befehlstabellen
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis