Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic FP Modem-56k Technische Beschreibung Seite 110

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FP Modem-56k
Befehl
Beschreibung
Hn
Auflegen (ATH oder ATH0 ) und Beenden der Verbindung einleiten
n=1 Wenn aufgelegt, Verbindung aufbauen und in Befehlsmodus wechseln
In
0 = Produkt-Code: Panasonic FP Modem-56k
1 = zuvor berechnete Prüfsumme
2 = Speichertest; berechnet Prüfsumme und vergleicht Ergebnis mit gespeichertem Wert;
meldet "OK" wenn Prüfsummen übereinstimmen, ansonsten "ERROR"
3 = Ausgabe der Firmware-Version
4 = Ausgabe der OEM-Kennung
5= Ausgabe des Ländercodes
6 = Ausgabe: Typ der Datenpumpe
7 = Ausgabe des Softwaremodells
8 = Ausgabe der Seriennummer
9 = Ausgabe der Plug-n-Play (PnP)-Kennung
Ln
Lautstärke einstellen (Lautsprecher)
n=0,1: Niedrig; n=2: Mittel; n=3: Hoch
Mn
Lautsprecher EIN/AUS
n=0: AUS; n=1: EIN bis Verbindungsaufbau erfolgt ist; n=2: immer EIN
On
n=0 Datenmodus ein; kein Retrain
n=1 Datenmodus ein und Retrain-Sequenz starten
n=2 Schneller Retrain ohne Geschwindigkeitsänderung
n=3 Erneute Protokollverhandlung ohne Geschwindigkeitsänderung
n=4 Erneute Protokollverhandlung, eine Schrittweite langsamer
n=5 Erneute Protokollverhandlung, eine Schrittweite schneller
n=2–5 Nur zu Diagnosezwecken
Qn
n=0 Modemmeldungen ausgeben
n=1 Modemmeldungen unterdrücken
Sr?
Ausgabe des eingestellten Wertes von S-Register r
Sr=n
Einstellen von S-Register r auf Wert n
Vn
n=0 Ausgabe numerischer Antwortcodes (wird i.d.R. bei Anschluss an SPS
zurückgemeldet)
n=1 Ausgabe der Modemantwort in Textform
Siehe Modemmeldungen (siehe Seite 112).
Wn
n=0 Ausgabe der DEE-(RS232C/RS485)-Baudrate mit der "CONNECT"-Meldung
n=1 Ausgabe der Leitungsgeschwindigkeit, des Protokolls und der DEE-Baudrate
n=2 Ausgabe der Leitungs-(d.h. DÜE-)Geschwindigkeit mit der "CONNECT"-Meldung
Xn
n=0 Wählton- und Besetztzeichenerkennung ausschalten; nur Meldungen 0–4 und 8 (siehe
"Modemmeldungen" auf Seite 112) ausgeben
n=1 Wie X0, aber mit Ausgabe aller "CONNECT XXXX"-Meldungen
n=2 Wie X1; Wähltonerkennung ein
n=3 Wie X1; Besetzttonerkennung ein; bei Nebenstellenanlagen verwenden
n=4 Wählton- und Besetztzeichenerkennung ein; Ausgabe von sämtlichen Meldungen.
Für erweiterte Modemmeldungen (siehe Seite 112): AT\Vn verwenden.
Zn
n=0 Software zurücksetzen und Benutzerprofil 0 wiederherstellen
n=1 Software zurücksetzen und Benutzerprofil 1 wiederherstellen
7.1 Befehlstabellen
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis