Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Passwortschutz Und Rückruffunktion - Panasonic FP Modem-56k Technische Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FP Modem-56k
3.7 Passwortschutz und Rückruffunktion
Ein Passwortschutz empfiehlt sich z. B. bei Anlagen, die zur Fernwartung an das öffentliche
Telefonnetz angeschlossen sind. Eine solche Schutzmaßnahme kann mutwillige oder
unabsichtliche Störanrufe verhindern.
Es sind zwei Sicherheitsstufen möglich:
Stufe 1
Passwortschutz
Stufe 2
Passwortschutz und Rückruffunktion für die mit &Z0 gespeicherte
Rufnummer. Wurde %G3 gesetzt, wird der Rückruf gestartet, wenn die
Nummer des ankommenden Rufs in der vordefinierten (mit &Z1 bis &Z5
gespeicherten) Rufliste vorhanden ist.
Befehl
Funktion
AT*P=xxxx
Gibt das Passwort ein. Erlaubt sind bis zu 7 Zeichen. Diese können
Buchstaben, Zahlen und folgende Sonderzeichen beinhalten: _-$*+#:;&/\().
Kleinbuchstaben werden bei der Eingabe in Großbuchstaben umgewandelt.
AT*P?
Zeigt das Passwort an
AT*P=
Löscht das Passwort
AT%S2
Aktiviert den Passwortschutz
AT%S0
Deaktiviert den Passwortschutz (Werkseinstellung)
AT%S1
Aktiviert den Passwortschutz mit Sicherheitsstufe 2. Dazu muss mit
AT&Z0=x eine Rückrufnummer x mit bis zu 32 Ziffern im Kurzwahlspeicher
abgelegt sein.
AT&Zn=x
Legt eine Rückrufnummer x im Kurzwahlspeicher mit der Registernummer n
ab.
Beim passwortgeschützten Modem sollte das Register S0 mindestens auf 1 stehen, damit das
Modem ankommende Rufe automatisch annehmen kann.
Bei dieser Einstellung erfolgt zwar ein normaler Verbindungsaufbau, der Anrufer bzw. die
anrufende DEE wird aber mit folgender Meldung aufgefordert, ein Passwort einzugeben:
"ENTER PASSWORD:"
Jedes eingegebene Zeichen wird mit einem ∗ bestätigt. Wurde das Passwort korrekt
eingegeben, schaltet das Modem in den Datenmodus. Andernfalls wird die
Eingabeaufforderung zweimal wiederholt. Falls die Eingabe falsch ist oder ausbleibt, wird die
Verbindung abgebrochen.
Nach Eingabe des korrekten Passwortes wird die Verbindung aufgebaut. Wurde die
Rückruffunktion (AT%S1) aktiviert, wird die Verbindung abgebrochen, nachdem die im Register
S0 festgelegte Anzahl von Klingelzeichen ertönt ist, und anschließend das Fernmodem (über
AT&Z0) angerufen, um schließlich die Verbindung aufzubauen.
Wurde %G3 gesetzt, wird das anrufende Modem nach Überprüfung der Rufnummer
zurückgerufen. Gültige Rückrufnummern (oder -fragmente) werden mit &Z1 bis &Z5
gespeichert. Wurde S0 auf 0 gesetzt, wird der Rückruf ungefähr 23s nach dem letzten RING
gestartet.
Nach erfolgreichem Abgleich des Modulationsverfahrens (Handshaking) wechselt das Modem
sofort in den Datenmodus, und die Kommunikation ist möglich.
3.7 Passwortschutz und Rückruffunktion
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis