Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IUH-F192-V1-Serie Handbuch Seite 53

Schreib-/lesekopf für identcontrol

Werbung

IUH-F192-V1-*
Bedienung
Sendeleistung "power transmit" PT
Dieser Parameter setzt die Sendeleistung in mW oder liest die gesetzte Sendeleistung aus.
ParamTyp:
Default:
Wertebereich: abhängig von der eingestellten Länderkennung, siehe Kapitel 3.3.
Beispiel:
WP1UPT.00.02.00.32 setzt die Sendeleistung auf 50 mW
RP1UPT.00.00 liest die aktuell gesetzte Sendeleistung aus
Höhere Reichweite, wenn Sie die Sendeleistung erhöhen.
Evtl. Überreichweiten, wenn Sie die Sendeleistung erhöhen.
Geringere Reichweite in reflektierenden Umgebungen, wenn Sie die Sendeleistung erhö-
hen.
Durch erhöhte Reichweite evtl Beeinflussung benachbarter Schreib-/Leseköpfe.
Hinweis!
Sie können den Schreib-/Lesekopf IUH-F192-V1-* nur mit intern vorgegebenen
Sendeleistungen betreiben. Softwareseitig können Sie mit dem Befehl WP1UPT.00.02.xx.xx
eine beliebige Sendeleistung innerhalb des vorgegebenen Wertebereichs eingeben. Der
Schreib-/Lesekopf stellt die Sendeleistung automatisch auf den nächsttieferen zur Verfügung
stehenden Wert ein. Eingaben außerhalb des vorgegebenen Wertebereiches werden als
Fehler zurückgemeldet. Mit dem Befehl RP1UPT.00.00 können Sie den tatsächlich
eingestellten Leistungswert auslesen.
Tipp
Sie haben die Möglichkeit, den Schreib-/Lesekopf mit mehreren Sendeleistungs-Werten zu
parametrieren:
Der Befehl WP1UPT.00.06.00.14.00.32.00.64 setzt drei Sendeleistungs-Werte für 20 mW, 50
mW und 100 mW. Jeder Schreib- und Lesebefehl wird für alle drei Sendeleistungs-Werte
nacheinander ausgeführt. Wird bei der ersten Sendeleistung ein oder mehrere Transponder
gefunden und erfolgreich gelesen/beschrieben, wird der Befehl trotzdem mit allen weiteren
Sendeleistungen durchgeführt, um evtl. weitere Transponder zu erreichen.
Sie haben die Möglichkeit, maximal zehn Sendeleistungs-Werte anzugeben. Sind zusätzlich
mehrere Sendekanäle ausgewählt (), werden für jeden Schreib- oder Lesebefehl alle
eingestellten Leistungen bei jedem Sendekanal durchgeführt. Siehe Kapitel 6.2.
Protokollmodus QV
Der Parameter QV schaltet das Ausgabeprotokoll zwischen Singleframe und Multiframe um.
Im Singleframe-Protokoll entspricht die Ausgabe dem P+F-Standard bei LF- und HF-Syste-
men. Befindet sich mehr als ein Transponder im Erfassungsbereich, wird der Status A als War-
nung ausgegeben.
Im Multiframe-Protokoll wird jeder Transponder ausgegeben, der geantwortet hat. Abschlie-
ßend erfolgt eine Ausgabe, die mit Status F beginnt, die Anzahl der Antworten enthält und die
komplette Befehlsausgabe abschließt.
ParamTyp:
Default:
Wertebereich: .53 = S für Singleframe-Protokoll
PT
abhängig von der eingestellten Länderkennung, siehe Kapitel 3.3.
QV
QV = .4D
.4D = M für Multiframe-Protokoll
53

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Iuh-f192-v1-fr2-02Iuh-f192-v1-fr1