Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IUH-F192-V1-Serie Handbuch Seite 37

Schreib-/lesekopf für identcontrol

Werbung

IUH-F192-V1-*
Bedienung
6
Bedienung
6.1
Allgemeines
In den folgenden Abschnitten erfahren Sie Einzelheiten zu den Befehlen, die Ihren Schreib-
/Lesekopf betreffen. Die Befehle sind am Beispiel einer IDENTControl Auswerteeinheit mit seri-
eller Schnittstelle beschrieben. Alle weiteren allgemein gültigen Befehle und Fehler- bzw. Sta-
tusmeldungen finden Sie in dem Handbuch Ihrer IDENTControl Auswerteeinheit.
Die Inbetriebnahme des Schreib-/Lesekopfs IUT-F190-R4-V1-* mit integrierter RS-485 Schnitt-
stelle erfolgt ebenfalls über die beschriebenen Befehle und Parameter. Für Besonderheiten
des Schreib-/Lesekopfs IUT-F190-R4-V1-*
6.2
Interferenz aufgrund von Mehrwegeausbreitung
Die vom Schreib-/Lesegerät abgestrahlten elektromagnetischen Wellen nehmen nicht nur den
direkten Weg zum Transponder, sondern werden auch an Gegenständen der Umgebung
reflektiert, so dass sich mehrere Teilwellen mit der vom Schreib-/Lesegerät abgestrahlten
Welle überlagern.
Dadurch kommt es zu Inteferenzen (= Überhöhungen und Dämpfungen der Empfangsfeld-
stärke), bis hin zur nahezu kompletten Auslöschung. Je nach Umgebung können viele Refle-
xionen mit unterschiedlicher Intensität und Entfernung auftreten. Dies führt zu einer difusen
Feldstärke im Erfassungsbereich. In den Bereichen der Auslöschung ist die vorherrschende
Feldstärke kleiner ist als die minimale Ansprech-Feldstärke des Transponders, so dass der
Transponder nicht zur Kommunikation aktiviert werden kann. Überhöhungen der Feldstärke
können zu ungewollten Überreichweiten führen.
1. Erfassungsbereich
2. Auslöschung
3. Überreichweiten
Die Reflexionen und die daraus resultierende räumliche Inhomogenität der Feldstärke sind
abhängig von der verwendeten Frequenz. Der Absolutwert der Feldstärke ist abhängig von der
Sendeleistung. Da sich die Transponder im Erfassungsbereich des Schreib-/Lesegeräts bewe-
gen und sich die Umgebung ändern kann, ist es sinnvoll, die Befehle auf unterschiedlichen
Sendefrequenzen und mit variierenden Leistungen zu wiederholen. Unterschiedliche Sende-
frequenzen sind auch sinnvoll, da Fertigungstoleranzen und die unmittelbare Umgebung des
Transponders Auswirkung auf seine Resonanzfrequenz haben.
1
2
3
37

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Iuh-f192-v1-fr2-02Iuh-f192-v1-fr1