Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IUH-F192-V1-Serie Handbuch Seite 28

Schreib-/lesekopf für identcontrol

Werbung

IUH-F192-V1-*
Installation
4.3.2
Mindestabstände
Bei der Platzierung des Schreib-/Lesegeräts achten Sie bitte auf die Einhaltung von Mindest-
abständen. Der seitliche Abstand zwischen Schreib-/Lesegerät und Metallen oder Flüssigkei-
ten sollte mindestens 50 cm betragen. Der Abstand zwischen Schreib-/Lesegerät und dem
Boden sollte ebenfalls mindestens 50 cm betragen.
Abbildung 4.2
Beim gleichzeitigen Betrieb mehrerer Schreib-/Lesegeräte darf zu jedem Zeitpunkt jeweils nur
ein Schreib-/Lesegerät mit einem Transponder kommunizieren. Wählen Sie den Abstand zwi-
schen den Schreib-/Lesegeräten so, dass die Erfassungsbereiche nicht überlappen. Sie kön-
nen den Erfassungsbereich durch entsprechende Änderung der Sendeleistung vergrößern
oder verkleinern. Ermitteln Sie den Erfassungsbereich jedes Schreib-/Lesegeräts am Monta-
geort.
Hinweis!
Beachten Sie bei der Montage mögliche Störungen der Schreib-/Lesegeräte untereinander. Je
weiter die Sendekanäle der Schreib-/Lesegeräte voneinander entfernt sind, desto geringer ist
die gegenseitige Störung.
4.3.3
Polarisation
Die Polarisation der von einer Antenne abgestrahlten elektromagnetischen Welle hängt von
der elektromagnetischen Feldkomponente und der Raumlage der Antenne ab. Man unter-
scheidet grundsätzlich zwischen einer linearen und einer zirkularen Polarisation. Um eine
maximale Reichweite eines UHF-Systems zu erreichen, ist es notwendig, die Polarisation des
Schreib-/Lesekopfes mit der Polarisation des Transponders abzustimmen. Entnehmen Sie die
Polarisation des Transponders dem jeweiligen Datenblatt.
lineare Polarisation: bei einer elektromagnetischen Welle mit linearer Polarisation ist die
Richtung des Vektors der elektromagnetischen Feldkomponente konstant. Lineare Polari-
sation liegt in vertikaler oder horizontaler Ausprägung vor. Diese Ausprägung ist abhängig
von der Raumlage der Antenne.
zirkulare Polarisation: bei einer elektromagnetischen Welle mit zirkularer Polarisation
rotiert der Vektor der elektromagnetische Feldkomponente um eine Achse parallel zur
Abstrahlungsrichtung. Die Drehung der Antenne um die Kommunikationsachse hat kei-
nen Einfluss.
Die integrierte Antenne des Schreib-/Lesekopfs IUH-F192-V1-* ist dual linear polarisiert. Im
Auslieferungszustand arbeitet der Schreib-/Lesekopf im kombinierten Modus (combined
modus). im kombinierten Modus werden bei jedem Schreib-/Lesezugriff sowohl die horizontale
als auch die vertikale Polarisation verwendet. Dadurch wird die Lesesicherheit von Transpon-
dern mit unbekannter Lage im Raum erhöht.
28
Metallträger
Schreib-/Lesegerät

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Iuh-f192-v1-fr2-02Iuh-f192-v1-fr1