Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IUH-F192-V1-Serie Handbuch Seite 13

Schreib-/lesekopf für identcontrol

Werbung

IUH-F192-V1-*
Produktbeschreibung
3.2.5
Einfluss verschiedener Materialien auf die Reichweite
Im UHF-Bereich hat die Beschaffenheit der Umgebung und des Untergrunds, auf dem der
Transponder befestigt ist, eine gravierende Auswirkung auf die zu erzielende Reichweite des
Systems. So ist eine Befestigung des UHF-Transponders auf Metall ohne Anpassungen nicht
möglich. Glas hat z. B. als Untergrund einen negativen Einfluss auf die Reichweite. Wird ein
UHF-Transponder auf feuchten Materialien befestigt, so ist die Reichweite im Vergleich zu troc-
kenem Material jeweils schlechter. Der Montageuntergrund hat oftmals einen größeren Einfluss
auf die Lesereichweite als das Material zwischen dem Transponder und dem Schreib-/Lesege-
rät. In der Grafik können Sie die Auswirkungen verschiedener Materialien tendenziell erken-
nen.
100 %
90 %
80 %
70 %
60 %
50 %
40 %
30 %
20 %
10 %
0 %
Material zwischen Transponder
und Schreib-/Lesegerät
Abbildung 3.1
3.2.6
Dense Reader Mode (DRM)
Europa
Ein spezieller Betriebsmodus für Datenträger nach der Spezifikation EPC Gen 2 (ISO/IEC
18000-63) bewirkt, dass mehrere eng benachbarte Schreib-/Lesegeräte gleichzeitig störungs-
frei betrieben werden können.
Gemäß EN 302208 werden beim Schreib-/Lesegerät in diesem Modus nur die Kanäle 4, 7, 10
und 13 zum Senden (Kommunikationspfad Schreib-/Lesegerät
Sendeleistung beträgt maximal 2 W
Pappe (feucht)
Holz (trocken)
Glas
Metall
gemäß EN 302208.
erp
Schaumstoff
Folie
Pappe (trocken)
Material
Untergrund
Datenträger) verwendet. Die
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Iuh-f192-v1-fr2-02Iuh-f192-v1-fr1