Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IUH-F192-V1-Serie Handbuch Seite 43

Schreib-/lesekopf für identcontrol

Werbung

IUH-F192-V1-*
Bedienung
6.5
Filterbefehle
Jeder Lese- und Schreibbefehl kann auf einen, mehrere oder alle im Erfassungsbereich
befindlichen Transponder zugreifen. Zur Steuerung werden Filtermasken verwendet, die mit
den Befehlen Filtermaske setzen (FI) und Filter ein-/ausschalten (MF) verwaltet werden. Mit
diesen Befehlen können Sie gezielt bestimmte Transponder im Erfassungsbereich anspre-
chen. Siehe Kapitel 6.5.
Filtermaske setzen FI
Mit Hilfe des Befehls FI können Sie eine Filtermaske für den Zugriff auf die im Feld befindlichen
Transponder definieren. Sie können bis zu 3 Filter (0 - 2) definieren. Dabei wird folgender Syn-
tax verwendet:
Befehl:
Antwort:
<MemBank> = Speichersegment, auf das der Filter angewendet werden soll. Die Angabe
erfolgt mit einem Zeichen hex
<StartAddress> = Adresse des Bits, bei dem die Filtermaske beginnt. Angegeben in hex
Werte: 0000 ... FFFF
<MaskLength> = Länge der Maske in Bit. Die Angabe erfolgt in 2 Zeichen hex
<MaskData> = definiert die eigentliche Filtermaske
Beispiel:
Es befinden sich drei Transponder im Erfassungsbereich des Schreib-/Lesekopfs. Jeder Trans-
ponder ist eindeutig mit einem <PC> & <UII/EPC> identifizierbar:
1. Transponder
2. Transponder
3. Transponder
Wenn Sie den 3. Transponder ansprechen möchten, so lautet die Filtermaske:
FI101000001028.34.00.E2.00.90
Bedeutung der Bits
Befehl
<ChanNo>
<FilterNumber>
<MemBank>
<Negate>
<LogicalOperation>
0
<StartAddress>
<MaskLength>
<MaskData>
Aufgrund der Struktur der Speicherbank für UII/EPC (
tadresse auf das Bit 16 gelegt. Der CRC-16 Wert belegt den Speicherplatz von Bit 0 bis Bit 15,
der PC beginnt bei Bit 16.
FI <ChanNo> <FilterNumber> <MemBank> <Negate> <LogicalOperation> 0
<StartAddress> <MaskLength> <MaskData> <CHCK> <ETX>
<Status> <ChanNo> <CHCK> <ETX>
.
ASCII
<PC> & <UII/EPC>
.34.00.E2.00.92.01.20.51.70.00.00.00.02.76
.34.00.E2.00.92.01.20.51.70.00.00.00.02.66
.34.00.E2.00.90.51.33.02.00.92.18.20.56.15
FI
1
0
1
0
0
0
0010
28
34.00.E2.00.90
=
Befehl
=
IDENT-Kanal 1
=
erstes Filter verwendet, Filter Nummer = 0
=
Speicherbank 01, es soll auf UII/EPC gefiltert
werden
=
nicht negiert
=
OR-Verknüpfung
hier nicht relevant, da nur ein Filter gesetzt
=
Wert immer 0
=
Startadresse 10
bzw. Bit 16
hex
=
Maskenlänge, 28
hex
=
eigentliche Maske
siehe Bild auf Seite 11) wird die Star-
.
ASCII
.
ASCII
= 40
, also 40 Bit
dez
43

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Iuh-f192-v1-fr2-02Iuh-f192-v1-fr1