Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IUH-F192-V1-Serie Handbuch Seite 38

Schreib-/lesekopf für identcontrol

Werbung

IUH-F192-V1-*
Bedienung
6.3
Befehlsübersicht
Die in der Liste aufgeführten Befehle sind auf den folgenden Seiten ausführlich beschrieben.
Im Folgenden wird die Befehlssyntax für die Schreib-/Leseköpfe IUH-F190-V1-* mit serieller
Auswerteeinheit IDENTControl verwendet. Hierbei ist in den Befehlen stets die Kanalnummer
<ChanNo> enthalten. Die Befehlssyntax ist bis auf die Kanalnummer identisch mit der Syntax
der Schreib-/Leseköpfe IUT-F190-R4-V1-* mit integrierter RS-485-Schnittstelle. Für die
Schreib-/Leseköpfe IUT-F190-R4-V1-* entfällt im Single-Drop-Modus die Kanalnummer
<ChanNo>. Im Multi-Drop-Modus wird die Kanalnummer <ChanNo> durch die Geräteadresse
<DeviceNo> ersetzt. .
Schreib-/Lesebefehle
Kürzel
SF
EF
SS
ES
SP
SR, #SR
ER, #ER
SW, #SW
EW, #EW
KI
Filterbefehle
Kürzel
FI
MF
Konfigurationsbefehle
Kürzel
RP
WP
6.4
Schreib-/Lesebefehle
Den folgenden Schreib-/Lesebefehlen liegt die Speicherstruktur des Transponders nach EPC
Gen 2 (ISO/IEC 18000-63) zu Grunde. Siehe Kapitel 3.2.3.
single read fixcode SF
Es wird einmal versucht, einen Fixcode (TID) zu lesen. Der Fixcode ist 4, 8 oder 12 Byte lang
und besteht aus einer 4 Byte großen Teilenummer, die den Typ des Transponders kennzeich-
net, sowie optional aus einer 4 oder 8 Byte großen, meist eindeutigen Seriennummer des
Transponders. Details siehe Kapitel 3.2.3.
Befehl:
Antwort:
<Length> = Länge des <Fixcode> in ASCII
38
Befehlsbeschreibung
Siehe "single read fixcode SF" auf Seite 38
Siehe "enhanced read fixcode EF" auf Seite 39
Siehe "single read special fixcode SS" auf Seite 39
Siehe "enhanced read special fixcode ES" auf Seite 39
Siehe "single write special fixcode SP" auf Seite 40
Siehe "single read words SR" auf Seite 41
Siehe "enhanced read words ER" auf Seite 41
Siehe "single write words SW" auf Seite 41
Siehe "enhanced write words EW" auf Seite 42
Siehe "kill UHF transponder KI" auf Seite 42
Befehlsbeschreibung
Siehe "Filtermaske setzen FI" auf Seite 43
Siehe "Filter ein-/ausschalten MF" auf Seite 44
Befehlsbeschreibung
Siehe "Parameter lesen" auf Seite 48
Siehe "Parameter schreiben" auf Seite 48
SF <ChanNo> <CHCK> <ETX>
<Status> <ChanNo> <Luii> <UII> <Length> <Fixcode> <CHCK> <ETX>
F <ChanNo> 0001 <CHCK> <ETX>
hex

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Iuh-f192-v1-fr2-02Iuh-f192-v1-fr1