Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IUH-F192-V1-Serie Handbuch Seite 34

Schreib-/lesekopf für identcontrol

Werbung

IUH-F192-V1-*
Inbetriebnahme
5.3
Geräteeinstellungen
Warnung!
Nicht oder fehlerhaft konfiguriertes Gerät
Konfigurieren Sie das Gerät, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Durch ein nicht oder fehlerhaft
konfiguriertes Gerät kann es zu Fehlern in der Anlage kommen.
Vor der Inbetriebnahme des Schreib-/Lesekopfs IUH-F190-V1-* müssen Sie die Auswerteein-
heit konfigurieren. Lesen Sie dazu im Handbuch Ihrer Auswerteeinheit das Kapitel "Inbetrieb-
nahme".
Konfigurieren Sie die Schreib-/Leseköpfe mit den beschriebenen Systembefehlen (). Für ein
Beispiel zu Parametrierung siehe Kapitel 5.4.
Vorsicht!
Unkontrolliert angesteuerte Prozesse
Stellen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sicher, dass alle Prozesse kontrolliert ablaufen, da
es ansonsten zu Beschädigungen in der Anlage kommen kann.
5.4
Bedienung über die Kommunikationsschnittstelle
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie den Schreib-/Lesekopf IUH-F190-V1-* über eine
Auswerteeinheit IDENTControl mit serieller Schnittstelle in Betrieb nehmen. Die Inbetrieb-
nahme ist für die RS-232-Schnittstelle mit Hilfe eines PCs beschrieben. Desweiteren ist in den
Beispielen die Syntax für die Kodierung der Befehle und Parameter über die Ethernet TCP/IP-
und Profibus-/Profinet-Schnittstelle angegeben. Weitere Details über diese Kodierungen und
die werkseitige Einstellung Ihrer IDENTControl-Auswerteeinheit entnehmen Sie bitte dem ent-
sprechenden Handbuch.
Die Inbetriebnahme des Schreib-/Lesekopfs IUT-F190-R4-V1-* mit integrierter RS-485 Schnitt-
stelle erfolgt ebenfalls über die beschriebenen Befehle und Parameter. Für Besonderheiten
des Schreib-/Lesekopfs IUT-F190-R4-V1-*
Beispiel:
In den folgenden Beispielen ist der Schreib-/Lesekopf an Kanal 1 der Auswerteeinheit ange-
schlossen.
Die Ausgaben folgen dem Multiframe-Protokoll, siehe Tabelle "Antworten in Abhängigkeit vom
Protokollmodus QV" auf Seite 54.
Transponder lesen
enhanced read fixcode
Senden Sie den Befehl enhanced read fixcode an den Schreib-/Lesekopf. Die LED "RF ON"
am Schreib-/Lesekopf leuchtet blau.
Befehl:
Bestätigung:
Antwort:
Tabelle 5.1
Bewegen Sie einen Transponder in den Erfassungsbereich des Schreib-/Lesekopfes. Wenn
der Transponder erkannt und der Fixcode ausgelesen wurde, leuchtet die LED "READ /
WRITE" am Schreib-/Lesekopf gelb. Im Terminalprogramm wird der Fixcode angezeigt.
34
Seriell
Ethernet
EF1
.00.04.1D.03
-
.00.06.1D.03.FF.0B
.35.31
.00.06.1D.03.05.0C
enhanced read fixcode, kein Transponder im Erfassungsbereich
Profibus/Profinet
.1D.03
.1D.03.FF.0B
.1D.03.05.0C

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Iuh-f192-v1-fr2-02Iuh-f192-v1-fr1