Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbstdiagnose; 14. Außerbetriebnahme; Vorübergehende Stilllegung; Ortswechsel - Bosch WBE 4230 Originalbetriebsanleitung

Radauswuchtmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
13.4

Selbstdiagnose

1. <MENU>-Taste drücken und gedrückt halten.
2. Sobald im linken Display
Taste loslassen.
i
<MENU>-Taste drücken, um von einer Funktion zur
anderen überzugehen.
"
Folgende Informationen werden angezeigt:
R
Anzeige der Pick-Up-Spannung
$
das Display zeigt
M5r
R
Anzeige der Winkelposition der Welle
$
das Display zeigt
EnC
R
Geschwindigkeitskontrolle der Welle
$
das Display zeigt
5P
R
Zeichenablesung
R
Ablesung Eingang Mikroschalter Radschutzbogen
$
das Display zeigt
InP
R
Startzähler
$
das Display zeigt
Cnt
R
Display Test
$
das Display zeigt
LEd
R
Anzeige der Kalibrierdaten
$
das Display zeigt
tAA
R
Momentane Auswuchtung eines Rades
$
das Display zeigt
rEL
Um die korrekte Funktion der Pick-Ups zu messen, ge-
hen Sie wie folgt vor:
1. Ausgewuchtetes Testrad einspannen.
2. Testgewicht (z. B. 100 g Pb oder 60 g Zn) anbringen.
3. Kontrollmessung durchführen.
Nach der Kontrollmessung muss
R
der Spannungswert des inneren Pick-Ups kleiner als
der Spannungswert des äußeren Pick-Ups sein.
R
das Verhältnis zwischen dem äußeren und dem inne-
ren Pick-Up-Wert zwischen 1.2 und 1.8 liegen
R
die Phasendifferenz 180° ± 1° betragen.
Robert Bosch GmbH
erscheint, <MENU>-
t5t
Außerbetriebnahme | WBE 4230 | 27
14. Außerbetriebnahme
14.1
Vorübergehende Stilllegung
Bei längerem Nichtbenützen:
14.2

Ortswechsel

Bei Weitergabe von WBE 4230 die im Lieferumfang
vorhandene Dokumentation vollständig mit übergeben.
WBE 4230 nur in Originalverpackung oder gleichwer-
tiger Verpackung transportieren.
Hinweise zur Erstinbetriebnahme beachten.
Elektrischen Anschluss trennen.
WBE 4230 mit den vier Schrauben wieder auf der
Palette befestigen.
14.3

Entsorgung und Verschrottung

14.3.1
Wassergefährdende Stoffe
!
Öle und Fette sowie ölhaltige und fetthaltige Abfälle
(z. B. Filter) sind wassergefährdende Stoffe!
1. Wassergefährdende Stoffe nicht in die Kanalisation
gelangen lassen.
2. Wassergefährdende Stoffe gemäß den geltenden
Vorschriften entsorgen.
14.3.2
WBE 4230 und Zubehör
1. WBE 4230 vom Stromnetz trennen und Netzan-
schlussleitung entfernen.
2. WBE 4230 zerlegen, nach Material sortieren und
gemäß den geltenden Vorschriften entsorgen.
WBE 4230 unterliegt der europäischen Richt-
linie 2002/96/EG (WEEE).
Elektro- und Elektronik-Altgeräte einschließ-
lich Leitungen und Zubehör sowie Akkus und
Batterien müssen getrennt vom Hausmüll
entsorgt werden.
Nutzen Sie zur Entsorgung die zur Verfü-
gung stehenden Rückgabesysteme und
Sammelsysteme.
Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung von
WBE 4230 vermeiden Sie Umweltschäden
und eine Gefährdung der persönlichen
Gesundheit.
de
|
1 695 656 347
2011-03-18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis