Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch EXAConnecT II + I Originalbetriebsanleitung Seite 13

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
OBJ_BUCH-3302-001.book Page 13 Thursday, October 5, 2017 7:16 AM
Anschlüsse der Basisstation
Die Konfiguration Ihres PCs/Systems wird in dieser Betriebs-
anleitung nicht erklärt. Auch zum Anschluss von beispielswei-
se Freigabe-Taster oder Barcode-Scanner erhalten Sie nur
Hinweise, die die Basisstation betreffen.
Anschlussarbeiten (siehe Bild A)
Der Anschluss der Basisstation
EXAConnecT und der externen Geräte
darf aufgrund der Komplexität der elektri-
schen Schaltungen nur von in der Elektro-/Informations-
technik geschultem Personal durchgeführt werden. An-
sonsten ist die Sicherheit der Bedienperson und der Geräte
nicht gewährleistet.
 GEFAHR! Achten Sie darauf, dass die Basisstation und
das I/O-Module nicht an die Stromversorgung ange-
schlossen ist, bevor Sie sie öffnen. Die Basisstation
muss komplett spannungsfrei sein, da sonst die Gefahr ei-
nes elektrischen Schlages besteht.
Unter dem Wartungsdeckel 8 befindet sich die Klemmleiste
18 zum Anschluss der externen Module.
Es stehen Ihnen folgende Anschlüsse zur Verfügung:
– Netzwerkanschluss (Ethernet) „100MB"
– Serielle Schnittstelle „RS422" (COM1)
– Serielle Schnittstelle „RS422" (COM2)
– Serielle Schnittstelle „RS422" (COM3)
– 24-V-Eingang „INPUT" (4 Stück)
– 24-V-Ausgang „OUTPUT" (4 Stück)
– Gleichstromausgang „PW"
Unter dem Servicedeckel 7 befinden sich zwei Dip-Schalter
16:
Schalter Beschreibung
1
ON
IP-Adresse im Setup EXAConnecT
Werkseinstellung: 10.10.10.10
1
OFF
feste IP-Adresse: 10.10.10.10
2
Zur Zeit nicht belegt.
– Entfernen Sie an der spannungsfreien Basisstation den
Wartungsdeckel 8, indem Sie die unteren zwei kleinen
Kreuzschlitzschrauben 2 lösen.
– Entfernen Sie an der spannungsfreien Basisstation den
Servicedeckel 7, indem Sie die oberen vier kleinen Kreuz-
schlitzschrauben 2 lösen.
– Schrauben Sie nach Beendigung der Anschlussarbeiten
den Wartungsdeckel 8 oder den Servicedeckel 7 mit den
Kreuzschlitzschrauben 2 wieder fest an das Gehäuse der
Basisstation.
Achten Sie bei der Montage von Wartungs- und Servicedeckel
darauf, dass der Dichtungsring 36 korrekt in der Vertiefung
sitzt, da die Basisstation sonst nicht staub- und feuchteresis-
tent ist.
Bosch Power Tools
Anschluss der Kabel an die Klemmleiste
Die Kabeldurchführungen sind geeignet für Kabel mit einem
Durchmesser von 5 –10 mm.
 Achten Sie darauf, dass die Kabel korrekt in die Kabel-
durchführung eingelegt sind und die Dichtungen nicht
beschädigt sind. Ansonsten kann die Schutzart IP 54
nicht sichergestellt werden.
– Verschrauben Sie die Kabel der externen Module korrekt
und ziehen Sie die Schrauben mit 1,3 Nm an.
Wandbefestigung (siehe Bild B)
Zur Wandbefestigung der Basisstation benötigen Sie zwei
Kreuzschlitzschrauben 22 (M4 x 20; Kopfdurchmesser
8 mm).
– Entfernen Sie den Wartungsdeckel 8 (siehe „Anschlussar-
beiten", Seite 13).
– Führen Sie die Kreuzschlitzschrauben 22 in die Ausspa-
rung 9 am linken und rechten unteren Rand der Basisstati-
on und schrauben Sie sie damit an die Wand.
– Befestigen Sie den Wartungsdeckel 8 wieder.
Anschluss der Basisstation an die Energieversor-
gung (siehe Bild C)
Spannung und Frequenz der Stromquelle müssen mit den An-
gaben auf dem Typenschild der Basisstation übereinstim-
men.
Um die Basisstation an die Stromversorgung anzuschließen,
benötigen Sie ein 3-adriges geerdetes Netzkabel (Typ: Kup-
2
ferschlauchleitung, min. 3 x 0,75 mm
).
Das Netzkabel muss mit einem Schutzkontaktstecker verse-
hen sein und den länder- und kundenspezifischen Anforde-
rungen entsprechen.
– Entfernen Sie den Wartungsdeckel 8 (siehe „Anschlussar-
beiten", Seite 13).
– Lösen Sie die Kontermutter 12 an der rechten Kabelver-
schraubung 11 durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
– Ziehen Sie das steckerlose Kabelende des Netzkabels 23
durch die Öffnung der Kabelverschraubung, rechts entlang
des Isolierstegs 24 zum Anschluss 19.
– Schließen Sie die Phase am Symbol
ter am Symbol
(Neutral) und die Schutzerde am Symbol
des Anschlusses 19 an.
– Prüfen Sie, ob das Kabel fest sitzt. Drehen Sie dann die
Kontermutter 12 an der Kabelverschraubung 11 im Uhr-
zeigersinn wieder fest.
 Achten Sie stets darauf, dass die Basisstation geerdet
ist.
Bei einem Steckanschluss stecken Sie den Schutzkontakt-
stecker des Netzkabels 23 in eine Schutzkontaktsteckdose in
Nähe der Basisstation.
 Verwenden Sie kein Verlängerungskabel!
Wenn Sie die Basisstation direkt am Stromnetz anschließen
(Festanschluss), benötigen Sie ein zusätzliches Schaltele-
ment, um die Basisstation bei Bedarf (z.B. Montage- oder
Wartungsarbeiten) stromlos zu schalten. Dieser Ein-/Aus-
schalter soll gut zugänglich in Nähe der Basisstation ange-
bracht sein.
1 609 92A 43G | (5.10.17)
Deutsch | 13
(Last), den Nulllei-

Werbung

loading