Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs F2D0-MIO-Ex12.PA Serie Handbuch Seite 9

Multi-input/output-gerät

Werbung

Multi-Input/Output-Gerät
Produktspezifikationen
2
Produktspezifikationen
2.1
Übersicht und Anwendung
Das FieldConnex
diskrete Ausgänge, einen Frequenzeingang oder einen Zähler für Prozessleittechnik. Das
Gerät ist mit verschiedenen Gehäuseoptionen geeignet für die Hutschienenmontage und
Feldinstallation. Das F2-Gehäuse besteht aus robustem Aluminiumguss für den Einbau in
rauen Umgebungen. Feldbus- und Sensor-Aktor-Kabeleinführungen können einzeln aus einer
Reihe von Kabelverschraubungen ausgewählt werden. Optional können entweder Schrauban-
schlussklemmen oder Federklemmen ausgewählt werden. Wenden Sie sich an Ihren Pep-
perl+Fuchs-Vertreter, um weitere Informationen zu den Gehäuseoptionen zu erhalten.
Das Gerät kann in den Gefahrenbereichen Zone 1, 21, 2, 22 und Division 1, 2 installiert werden.
PROFIBUS PA- sowie Eingangs-/Ausgangssensor- und -Aktorverbindungen sind für die Instal-
lation in Zone 0 und Division 1 eigensicher.
Das Gerät bietet verschiedene konfigurierbare Betriebsarten.
Der Ventilanschaltungsmodus ermöglicht den Anschluss von 4 Niederleistungsventilen mit
2 Endlageeingängen pro Ventil.
Der Sensoreingangsmodus ermöglicht den Anschluss von bis zu 12 Binärsensoren.
4 Sensoreingänge sind so ausgelegt, dass Schwinggabeln für die Füllstandsregelung unter-
stützt werden. Einer dieser Eingänge unterstützt einen Frequenz- oder Zählereingang.
Das MIO ist als Ersatz für die Prozessschnittstellen FD0-VC-Ex4.PA und FD0-BI-Ex12.PA von
Pepperl+Fuchs vorgesehen.
Für die Gerätekonfiguration ist ein Device Type Manager (DTM) für FDT-basierte Rahmenappli-
kationen verfügbar. Außerdem ist eine Gerätebeschreibung für den Siemens Process Device
Manager (PDM) verfügbar.
2.2
Betriebsarten
Das Gerät unterstützt 12 Hardwarekanäle, die als Ein- und Ausgänge konfiguriert werden kön-
nen. Die Funktionskonfiguration der Kanäle wird durch Auswahl einer dedizierten Betriebsart
bestimmt.
Ventilanschaltungsmodus
Im Ventilanschaltungsmodus werden die Kanäle 1, 4, 7 und 10 zur Steuerung von
4 Niederleistungsventilen verwendet. Die Kanäle 2, 3, 5, 6, 8, 9, 11 und 12 werden als Rück-
meldeeingänge zur Ventilstellung für NAMUR-Näherungsschalter oder mechanische Schalter
verwendet. Mit Condition-Monitoring-Funktionen wie Vollhubzähler, Teilhubtest und Hubzeit
können Sie Fehler in der Entstehung erkennen, bevor sie für die Prozesssteuerung kritisch wer-
den.
Die Spezifikation kompatibler Ventile und Sensoren finden Sie in den technischen Daten des
MIO-Geräts. Eine Liste der kompatiblen Niederleistungsventile und NAMUR-Sensoren finden
Sie auf der Pepper+Fuchs-Website.
FD0-VC-Ex4.PA-Kompatibilitätsmodus
Dieser Modus ermöglicht die Verwendung von *D0-MIO-Ex12.PA* in einer vorhandenen Instal-
lation als Ersatz für FD0-VC-Ex4.PA. Um diesen Modus zu aktivieren, verwenden Sie die GSD-
Datei von FD0-VC-Ex4.PA. Der Modus wird beim Start des zyklischen Datenaustauschs akti-
viert. Verwenden Sie den Device Type Manager oder die Gerätebeschreibung für *D0-MIO-
Ex12.PA*, um die Geräteparameter entsprechend der ersetzten FD0-VC-Ex4.PA anzupassen.
®
Multi-Input/Output-Gerät (MIO) für PROFIBUS PA bietet diskrete Eingänge,
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

R8d0-mio-ex12.pa serie