Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs F2D0-MIO-Ex12.PA Serie Handbuch Seite 24

Multi-input/output-gerät

Werbung

Multi-Input/Output-Gerät
Installation und Inbetriebnahme
Anschluss des Erdungsanschlusskabels
1.
Verbinden Sie das Erdungskabel mit einem Kabelschuh.
2.
Platzieren Sie den Kabelschuh mit nach unten zeigendem Kabel über der Erdungsklemme.
3.
Schrauben Sie den Kabelschuh mit 2 Zahnscheiben zwischen Schraube, Kabelschuh und
Klemme wie in der Abbildung gezeigt an die Erdungsklemme:
Abbildung 3.1 Anschluss des Erdungsanschlusskabels
1
Schraube
2
Zahnscheibe
3
Kabelschuh
4
Erdungsklemme auf dem Motherboard
4.
Ziehen Sie die Schraube mit einem Drehmoment von 1,5 Nm an.
Der Kabelschuh ist korrekt verbunden und kann sich nicht lösen.
Schließen Sie die Erdungsklemme "Shield/Screen GND" an eine Potenzialausgleichsanlage
an.
3.2.4
Einstellungen DIP-Schalter
Das Gerät verfügt über 8 DIP-Schalter:
DIP-Schalter S1 bis S7: Adresseinstellung und Binärcodierung
DIP-Schalter 8: Schreibschutz-Einstellungen
Adresseinstellungen
Sie können die PROFIBUS-Adresse 0 bis 125 auf zwei Arten zuweisen. Verwenden Sie die
Hardware-DIP-Schalter des Geräts oder die Software des Device Type Manager (DTM).
Um dem MIO-Gerät (Multi-Input/Output) eine Adresse im Bereich von 0 bis 125 als PROFI-
BUS-Adresse zuzuweisen, verwenden Sie die DIP-Schalter S1 bis S7.
Jeder nachfolgende Versuch, diese Adresse über die DTM-Software zu ändern, wird abge-
lehnt. In diesem Fall haben die Einstellungen des Hardware-DIP-Schalters Priorität. Um eine
Hardware-Adresseinstellung erneut zu ändern, verwenden Sie die DIP-Schalter.
24
Hinweis!
Verwenden Sie ein Kabel mit einem Mindestquerschnitt von 4 mm².
1
2
3
2
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

R8d0-mio-ex12.pa serie