Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs F2D0-MIO-Ex12.PA Serie Handbuch Seite 48

Multi-input/output-gerät

Werbung

Multi-Input/Output-Gerät
Fehlerbehandlung und Diagnose
RB_D-Statusinformation
Statusinfor-
mation
(Abkürzung) Ursache
BAD-O/S
BAD-DF
BAD-SF
BAD-SF
BAD-SF
GUT (NC)-UE Parameter wurden
ROUT_D-Statusinformation
Statusinfor-
mation
(Abkürzung) Ursache
BAD-O/S
BAD-DF
48
Abhilfe
Kanal befindet sich im
Stellen Sie den Zielmodus auf
Modus "O/S" (Out of
"Auto", "RCas" oder "Man"
Service).
ein.
Hardwarefehler:
Senden Sie das Gerät zur
Die LED
Reparatur an Pepperl+Fuchs.
"COM/ERR"
leuchtet dauerhaft
und
die Slave-Dia-
gnose weist auf
einen Hardware-
fehler hin.
Leitungsunterbre-
Bestimmen Sie den betroffe-
chung des Sensors.
nen Sensor über die Variable
RB_D.
Leitungskurzschluss
Bestimmen Sie den betroffe-
des Sensors.
nen Sensor über die Variable
RB_D.
"Nicht zulässige Sen-
sorkombination": Die
Rückmeldung der
Stellungsrückmeldes-
ensoren ist keiner
Ventilstellung zuge-
ordnet.
Nach 10 Sekunden werden
geändert.
diese Ereignisinformationen
automatisch zurückgesetzt.
Abhilfe
Kanal befindet sich im
Stellen Sie den Zielmodus auf
Modus "O/S" (Out of
"Auto", "RCas" oder "Man"
Service).
ein.
Hardwarefehler:
Senden Sie das Gerät zur
Die LED
Reparatur an Pepperl+Fuchs.
"COM/ERR"
leuchtet dauerhaft
und
die Slave-Dia-
gnose weist auf
einen Hardware-
fehler hin.
Überprüfen Sie die Para-
metrierung der Sensorver-
wendung.
Überprüfen Sie die Stel-
lungsrückmeldesensoren
auf korrekte Funktion.
Weitere Informatio-
nen unter ...
Siehe Kapitel 8.2
Variablen RB_D und
CB_D: siehe Kapitel
4.3.1
Diagnosebeschrei-
bung: siehe Kapitel
6.3
Variable RB_D: siehe
Kapitel 4.3.1
Variable RB_D: siehe
Kapitel 4.3.1
Sensorverwendung:
siehe Kapitel 8.3.2
Variable RB_D: siehe
Kapitel 4.3.1
Weitere Informatio-
nen unter ...
Einführung in
Betriebsarten: siehe
Kapitel 8.2
Variable RB_D: siehe
Kapitel 4.3.1
Diagnosebeschrei-
bung: siehe Kapitel
6.3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

R8d0-mio-ex12.pa serie