EM–24
(5) Sicherstellen, daß das Axialspiel innerhalb der
Sollwerttoleranzen liegt.
Axialspiel, Sollwert:
STD:
Verschleißgrenze: 0,45 mm
Liegt das Nockenwellen-Axialspiel über der Ver-
schleißgrenze, Nockenwellen-Druckscheibe, Nok-
kenwelle und/oder Zylinderkopf nach Bedarf er-
setzen.
[Referenz]
Stärke des Nockenwellen-Druckrings, Sollwert:
11,97 – 12,03 mm
Breite der Anlauffläche der Nockenwelle,
Sollwert:
3,90 – 4,10 mm
10. Ventile prüfen und schleifen
(1) Sichtprüfung des Ventilschaftes auf Freßspuren
und Beschädigung.
HINWEIS:
•
Werden Freßspuren/Beschädigungen festgestellt,
Ventil und Ventilführung zusammen (als Teilesatz)
ersetzen.
•
Teile jedoch erst ersetzen, nachdem die Prüfung
des Ventilsitzes, des Ventilschaftes und der Ven-
tilführung abgeschlossen ist.
•
Zum Nachschleifen des Ventilsitzes wird die Ven-
tilführung benötigt. Weist die Bohrung der Ventil-
führung Freßspuren usw. auf, ist sie mit einer ver-
stellbaren Reibahle zu egalisieren.
(2) Ventilteller auf Spuren von Überhitzung und Be-
schädigung prüfen.
Werden Spuren von Überhitzung festgestellt
(Ventilteller angeschmolzen), Ventil ersetzen.
Kann die Rauhigkeit der Kontaktfläche korrigiert
werden, die Kontaktfläche des Ventilsitzes mit
einer Ventilschleifmaschine nachschleifen.
(3) Die Ventile nur soweit abschleifen, bis eine glatte
Kontaktfläche erreicht wird.
Ventilsitzflächenwinkel: 44,5°
HINWEIS:
•
Sicherstellen, daß die Ventile auf den korrekten
Ventilsitzflächenwinkel geschliffen werden.
0,05 – 0,3 mm
Freßstellen oder
anderweitigen
Beschädigung
Überhitzung
(angeschmolzene
Stellen)
mEM00081-00075
mEM00082-00000
mEM00083-00076
mEM00084-00077
44,5°
mEM00085-00078