Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufzuzeichnende Signalquellen Auswählen - Lenze 8400 Handbuch

Drives 8400 stateline c
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Oszilloskopfunktion
10.2
Bedienung
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
10.2.2
Aufzuzeichnende Signalquellen auswählen
Das Oszilloskop unterstützt bis zu vier Kanäle. Demnach können in der Kanalliste maximal vier Sig-
nalquellen aufgezeichnet werden.
Über die Kanalliste konfigurieren Sie die aufzuzeichnenden Signalquellen. In der Voreinstellung
sind bereits vier Signalquellen ausgewählt:
Bezeichnung
-
Ch
An
Inv
Name
yPos I
yPos II
Δ
|
yPos|
Einheit
AS
1/Div
Offset
Position
Lenze · 8400 StateLine · Referenzhandbuch · DMS 14.0 DE · 06/2017 · TD23
Bedeutung
Kurvenfarbe für die Darstellung im Oszillogramm
• Durch einen Doppelklick auf die Farbfläche des Kanals kann eine benutzerdefinierte Far-
be eingestellt werden.
Kanalnummer
Kurve sichtbar / unsichtbar
Invertierung ja / nein
Bezeichnung der Signalquelle
y-Position von Cursor I
y-Position von Cursor II
Differenzbetrag der y-Positionen beider Cursor
• Differenzbetrag = |yPos I - yPos II|
Einheit der Signalquelle
Kanal für automatische Skalierung anwählen / abwählen
Vertikaler Skalenfaktor
Offsetwert
• Der Offsetwert wird vom aufgezeichneten Rohwert subtrahiert bevor die Skalierung
durchgeführt wird. Damit können z. B. sehr kleine Werteschwankungen innerhalb eines
durchgehend sehr großen Aufzeichnungswertes sichtbar gemacht werden (z. B. Ober-
wellen mit geringer Amplitude).
Positionswert
• Der Positionswert bestimmt, bezogen auf die vertikale Kurvenskala (- 5 ... + 5), die verti-
kale Position des Nullpunktes der y-Achse einer Kurve.
487

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis