Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorüberstromüberwachung - Lenze 8400 Handbuch

Drives 8400 stateline c
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Motorregelung (MCTRL)
5.12
Überwachungen
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Tipp!
• Sie können bei fremdbelüfteten Motoren ein vorzeitiges Ansprechen der Überlastungs-
schwelle verhindern, indem Sie ggf. diese Funktion deaktivieren
tion").
• Die in
nur indirekten Einfluss. Sie können aber den Betrieb des Motors mit maximal möglicher
Auslastung verhindern.
5.12.3
Motorüberstromüberwachung
Der in
C00939
rung, Beeinflussung der Bemessungsdaten sowie Entmagnetisierung zu schützen.
• Dieser Grenzwert darf im Antriebsprozess nicht zyklisch gefahren werden.
• Überschreitet der Augenblickswert des Motorstromes den in
erfolgt zum Motorschutz die Fehlerreaktion "Fault" und in das Logbuch wird die Fehlermeldung
"oC7: Überstrom
• Die in
C00022
nen ausreichenden Abstand haben.
Hinweis!
Wenn Sie einen Lenze-Motor aus dem Katalog auswählen und dessen Streckenparame-
ter in den Inverter übernehmen, wird die Einstellung des Maximalstroms in
C00023
Verwandte Themen:
Maximalstromüberwachung
Lenze · 8400 StateLine · Referenzhandbuch · DMS 14.0 DE · 06/2017 · TD23
C00022
und
C00023
eingestellten Stromgrenzen haben auf die I
Strom- und Drehzahlgrenzen festlegen
parametrierbare ultimative Motorstrom ist ein Grenzwert, um den Motor vor Zerstö-
Motor" eingetragen.
und
C00023
parametrierbaren Maximalströme sollten zu diesem Grenzwert ei-
automatisch auf den ausgewählten Motor abgestimmt.
( 252)
(C00606
= "0: No Reac-
2
xt-Berechnung
( 126)
C00939
eingestellten Grenzwert,
C00022
und
245

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis