Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

L3-05: Kippschutz Während Des Betriebs - YASKAWA GA700 Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GA700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.9 L: Schutzfunktionen
2 : Intelligent (Tiefl.rampe ignor.)
Der Frequenzumrichter passt die Tieflaufrate so an, dass die Zwischenkreisspannung beim Wert L3-17 [Zwischen-
kreisregulierung Pegel] gehalten wird. Dies sorgt für die kürzest mögliche Tieflaufzeit und verhindert ein Abkip-
pen des Motors. Der Frequenzumrichter ignoriert die ausgewählte Tieflaufzeit, und die mögliche Tieflaufzeit kann
nicht kürzer sein als 1/10 der eingestellten Tieflaufzeit.
Diese Funktion verwendet die folgenden Parameter zum Anpassen der Tieflaufrate:
• L3-20 [Zwischenkreis Spann.verstärkung]
• L3-21 [Ü.sp.unterdr. H/T-Lauf P-Verst.]
• L3-24 [Motor-Hochlaufzeit b. Nenndrehm.]
• L3-25 [Lastträgheitsverhältnis]
Anmerkung:
Die Tieflaufzeit ist nicht konstant. Verwenden Sie bei Anwendungen, bei denen es besonders auf die Genauigkeit der Anhalteposition
ankommt, eine dynamische Bremsoption, und setzen Sie L3-04 = 0. Wenn ov auftritt, setzen Sie L3-04 = 3.
3 : Standard mit dyn. Bremswiderst.
Diese Einstellung erfordert einen Bremswiderstand. Der Bremswiderstand bewirkt zusammen mit dem Frequenz-
umrichter den Kippschutz beim Tieflauf.
4 : Übererregung/Hochfluss
Aktiviert Übererregung/Hochfluss und ermöglicht eine kürzere Tieflaufzeit als wenn L3-04 = 0.
Anmerkung:
• Wenn die Übermagnetisierungszeit lang ist und Sie häufig Tieflauf durchführen, kann es zu oL1 [Motor Überlast] kommen. Wenn der
Frequenzumrichter oL1 erkennt, verringern Sie die Tieflaufzeit oder installieren Sie einen Bremswiderstand am Frequenzumrichter.
• Die Tieflaufzeit beim Übermagnetisierungsbremsen ist abhängig von den Motorkenndaten und der Lastträgheit. Passen Sie die Pegel
n3-13 [Übermagn.brems. OEB Verstärk.] und n3-23 [Betrieb von Übermagn.bremsen] an. Weitere Informationen finden Sie im Ab-
schnitt „n3: High-Slip/Übermag.-Bremsen".
5 : Übererregung/Hochfluss 2
Aktiviert Übererregung/Hochfluss 2. Diese Funktion verringert die mögliche Tieflaufzeit stärker als Übererre-
gung/Hochfluss.
Der Frequenzumrichter verringert die Motordrehzahl und versucht die Zwischenkreisspannung beim Pegel L3-17
zu halten.
Wenn der Frequenzumrichter oL1 erkennt, verringern Sie die Werte von n3-13 und n3-21. Wenn der Frequenzum-
richter ov erkennt, erhöhen Sie die Werte von C1-02, C1-04, C1-06 und C1-08 [Tieflaufzeit].
Anmerkung:
• Während Übererregung/Hochfluss 2 deaktiviert der Frequenzumrichter den Pendelschutz bei U/f-Regelung und deaktiviert auch die
Drehzahlregelung für die Drehmomentbegrenzung bei Vektorregelung ohne Rückführung.
• Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „n3: High-Slip/Übermag.-Bremsen".
L3-05: Kippschutz während des Betriebs
Nr.
Name
(hex.)
L3-05
Kippschutz während des
Betriebs
(0493)
Wenn der Frequenzumrichter oL1 [Motor Überlast] erkennt, während der Motor bei konstanter Drehzahl läuft,
verringert die Kippschutzfunktion beim Betrieb automatisch die Drehzahl, um ein Abkippen des Motors zu
verhindern.
900
Ausgangsfrequenz
Festgelegte Tieflaufzeit
Abbildung 11.138 Kippschutzbetrieb beim Tieflauf
V/f
CL-V/f
OLV
CLV
Zur Funktionseinstellung für das Aktivieren und Deaktivieren des Kippschutzes beim Betrieb.
Tieflaufkennlinie bei aktiviertem Kippschutz
Zeit
Beschreibung
AOLV
OLV/PM AOLV/PM CLV/PM EZOLV
OLV/PM
YASKAWA SIGPC71061705F GA700 Technisches Handbuch
Werkseinstellung
(Bereich)
Bestimmt durch A1-02
(0 - Bestimmt durch A1-02)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ga800

Inhaltsverzeichnis