11.7 F: Optionen
Das Bedienteil zeigt oS an und der Frequenzumrichter setzt den Betrieb fort. Verwenden Sie diese Einstellungen
nur unter besonderen Bedingungen, um Schäden an Motor und Maschine zu verhindern. Die Ausgangsklemme für
Alarm [H2-01 bis H2-03 = 10] wird aktiviert.
4 : Keine Alarmanzeige
Der Frequenzumrichter setzt den Betrieb fort und zeigt oS nicht auf dem Bedienteil. Verwenden Sie diese Einstel-
lungen nur unter besonderen Bedingungen, um Schäden an Motor und Maschine zu verhindern.
Anmerkung:
Wenn A1-02 = 6 [Auswahl Regelverfahren = Erw. Vektorregelung PM o. Rückf.], stellt der Frequenzumrichter automatisch F1-03 = 1
[Freilauf bis zum Stillstand] ein. Sie können diesen Wert nicht ändern.
■
F1-04: Betriebsart bei Drehzahlabweich.
Nr.
Name
(hex.)
F1-04
Betriebsart bei
Drehzahlabweich.
(0383)
Wenn die Differenz zwischen Frequenzsollwert und Motordrehzahl größer ist als der Einstellwert von F1-10
[Drehzahlabweichung Erkenn.pegel], und zwar länger als die Zeit F1-11 [Drehzahlabweichung Verzög.zeit], wird
dEv ausgelöst.
0 : Rampe bis zum Stillstand
Der Frequenzumrichter führt die Rampe bis zum Stillstand in der eingestellten Tieflaufzeit durch. Der Fehlerre-
laisausgang Klemme MA-MC wird aktiviert und Klemme MB-MC deaktiviert.
1 : Freilauf bis zum Stillstand
Der FU-Ausgang wird abgeschaltet und es findet ein Freilauf bis zum Stillstand statt. Der Fehlerrelaisausgang
Klemme MA-MC wird aktiviert und Klemme MB-MC deaktiviert.
2 : Schnellstopp (C1-09 verwenden)
Der Frequenzumrichter stoppt den Motor in der in C1-09 [Schnellstoppzeit] eingestellten Zeit. Der Fehlerrelais-
ausgang Klemme MA-MC wird aktiviert und Klemme MB-MC deaktiviert.
3 : Nur Alarm
Das Bedienteil zeigt dEv an und der Frequenzumrichter setzt den Betrieb fort. Verwenden Sie diese Einstellungen
nur unter besonderen Bedingungen, um Schäden an Motor und Maschine zu verhindern. Die Ausgangsklemme für
Alarm [H2-01 bis H2-03 = 10] wird aktiviert.
■
F1-05: Geber 1 Auswahl der Drehrichtung
Nr.
Name
(hex.)
F1-05
Geber 1 Auswahl der
Drehrichtung
(0384)
Weitere Informationen über das Einstellen und Überprüfen des Geber-Impulsausgangs erhalten Sie im Installati-
onshandbuch zur Optionskarte.
0 : Impuls A führt in Vorwärtsricht.
1 : Impuls B führt in Vorwärtsricht.
■
F1-06: Geber 1 Skalierung für Pulsausg
Nr.
Name
(hex.)
F1-06
Geber 1 Skalierung für
Pulsausg
(0385)
Wenn der Einstellwert ein dreistelliger Wert ist (xyz), ist das Teilungsverhältnis (1 + x)/yz
Beispielsweise ist bei F1-06 = 032 das Teilungsverhältnis 1/32.
Anmerkung:
Wenn Sie einen Einzelpulsgeber verwenden, ist das Teilungsverhältnis für das Anzeigesignal 1:1
768
V/f
CL-V/f
OLV
CLV
AOLV
Stellt die Methode zum Stoppen des Motors ein oder lässt den Motor den Betrieb fortführen, wenn
der Frequenzumrichter eine dEv [Drehzahlabweichung] erkennt.
V/f
CL-V/f
OLV
CLV
AOLV
Legt die Ausgangsabfolge für die Impulse A und B vom Geber fest, unter der Annahme, dass der
Motor im Vorwärtslauf betrieben wird.
V/f
CL-V/f
OLV
CLV
AOLV
Stellt das Verhältnis zwischen der Impulseingabe und der Impulsausgabe des Gebers als 3-stellige
Zahl ein. Die erste Zahl ist der Zähler, und die zweite und dritte Zahl legen den Nenner fest.
Beschreibung
OLV/PM AOLV/PM CLV/PM EZOLV
OLV/PM
Beschreibung
OLV/PM AOLV/PM CLV/PM EZOLV
OLV/PM
Beschreibung
OLV/PM AOLV/PM CLV/PM EZOLV
OLV/PM
YASKAWA SIGPC71061705F GA700 Technisches Handbuch
Werkseinstellung
(Bereich)
3
(0 - 3)
Werkseinstellung
(Bereich)
Bestimmt durch A1-02
(0, 1)
Werkseinstellung
(Bereich)
001
(001 - 032, 102 - 132 (1 - 1/
32))