Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA GA700 Technisches Handbuch Seite 696

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GA700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.3 b: Anwendung
Anmerkung:
Die Zero-Servo-Lageregelung ist verfügbar bei A1-02 = 3, 7 [Auswahl Regelverfahren = Vektorregelung mit Rückführung, Vektorrege-
lung PM mit Rückf.].
Die Anzeige U6-22 [Z.-Servo-Imp. Beweg.] enthält den Unterschied zwischen der Position der Motorwelle und
der Zero-Servo-Startposition, wenn die Zero-Servo-Lageregelung aktiviert ist. Teilen Sie dazu die in U6-22 ange-
zeigte Impulsanzahl durch 4.
Wenn sich die Position der Motorwelle im Bereich von „Zero-Servo-Startposition ± b9-02 [Zero-Servo abgeschl.-
Zone]" befindet, aktiviert der Frequenzumrichter den für Zero-Servo In Position [H2-xx = 33] festgelegten
MFDO-Ausgang.
HINWEIS: Lassen Sie die Zero-Servo-Lageregelung nicht über längere Zeit 100% der Last halten. Wenn die Anwendung mit
der Zero-Servo-Lageregelung über längere Zeiträume 100% der Last halten muss, führen Sie weniger als 50% des FU-Nenn-
ausgangsstroms zu, oder verwenden Sie einen Frequenzumrichter mit höherer Leistung. Das Nichtbeachten kann Schäden am
Frequenzumrichter zur Folge haben.
Anmerkung:
• Wenn Sie die Zero-Servo-Funktion verwenden, lassen Sie den Startbefehl EIN. Wenn der Startbefehl AUS ist, hält der Frequenzum-
richter die Motorwelle nicht in Position.
• Wenn Sie den Zero-Servo-Befehl ausschalten, wird die für „Zero-Servo In Position" festgelegte Klemme deaktiviert.
• Wenn A1-02 = 7 [Vektorregelung PM mit Rückf.] ist und eine externe Kraft während der Zero-Servo-Lageregelung den Motor dreht, er-
kennt der Frequenzumrichter dv4 [Umkehrschutz-Erkennung]. Um die dv4-Erkennung zu verhindern, vergrößern Sie b9-01 [Zero-Ser-
vo Verstärkung] oder erhöhen Sie die Anzahl der Impulse in F1-19 [Auswahl Abweichungserkennung 4].
b9-01: Zero-Servo Verstärkung
Nr.
Name
(hex.)
b9-01
Zero-Servo-Verstärkung
(01DA)
Wenn der Frequenzumrichter nicht reagiert oder wenn beim Vergrößern der Last zu viel Abweichung von der Ze-
ro-Servo-Startposition entsteht, erhöhen Sie diesen Wert. Wenn Schwingen oder Pendeln auftritt, verringern Sie
diesen Wert.
Anmerkung:
• Stellen Sie die Parameter C5-xx [ASR (Automat. Drehzahlregulierung)] korrekt ein, bevor Sie die Verstärkung der Zero-Servo-Lagere-
gelung anpassen.
• Beim Betrieb mit aktivierter Zero-Servo-Lageregelung darf kein Schwingen oder Pendeln auftreten.
b9-02: „Zero-Servo abgeschl."-Zone
Nr.
Name
(hex.)
b9-02
Zero-Servo abgeschl.-Zone
(01DB)
Wenn sich die Position der Motorwelle im Bereich von „Zero-Servo-Startposition ± b9-02 befindet, aktiviert der
Frequenzumrichter den für Zero-Servo In Position [H2-xx = 33] festgelegten MFDO-Ausgang.
696
Abbildung 11.44 Zeitdiagramm für die Zero-Servo-Lageregelung
V/f
CL-V/f
OLV
Legt das Ansprechverhalten der Zero-Servo-Lageregelung fest.
V/f
CL-V/f
OLV
Legt den Bereich zum Auslösen einer für „Zero-Servo In Position" festgelegten Ausgangsklemme
während des Zero-Servo-Betriebs fest. Achten Sie darauf, die Abweichung von der Zero-Servo-
Startposition einzustellen.
Beschreibung
CLV
AOLV
OLV/PM AOLV/PM CLV/PM EZOLV
OLV/PM
Beschreibung
CLV
AOLV
OLV/PM AOLV/PM CLV/PM EZOLV
OLV/PM
YASKAWA SIGPC71061705F GA700 Technisches Handbuch
Werkseinstellung
(Bereich)
5
(0 - 100)
Werkseinstellung
(Bereich)
10
(0 - 16383)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ga800

Inhaltsverzeichnis