Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C5-01: Asr-Proportionalverstärkung - YASKAWA GA700 Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GA700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehzahlreaktion ist langsam.
Am Ende des Hochlaufs bzw. Tieflaufs kommt es zu
Überregelung oder Unterregelung.
Vibrationen und Schwingungen treten bei konstanter
Drehzahl auf.
Die Drehzahlgenauigkeit ist unzureichend bei Betrieb ei-
nes Motors mit großem Nennschlupf bei U/f-Regelung
mit Rückführung.
C5-12 = 1 oder C5-32 = 1 [Aktiviert] bei U/f-Regelung
mit Rückführung und Über-/Unterregelung tritt beim Än-
dern von Drehzahlen auf.
Schwingungen bei niedriger Drehzahl, und die Reaktion
ist bei hoher Drehzahl zu langsam. Schwingungen bei ho-
her Drehzahl, und die Reaktion ist bei niedriger Drehzahl
zu langsam.
C5-01: ASR-Proportionalverstärkung 1
Nr.
Name
(hex.)
C5-01
ASR-Proportionalverstär-
kung 1
(021B)
RUN
Die Drehzahlreaktion erhöht sich mit der Verstärkung. Normalerweise erhöht sich die Verstärkung mit größerer
Last. Zu hohe Verstärkung verursacht Vibrationen.
Anmerkung:
• Der Frequenzumrichter legt ASR von Motor 1 normalerweise mit C5-01 und C5-02 [ASR-Integrationszeit 1] fest. Um C5-03 [ASR-
Proportionalverstärkung 2] als Alternative zu C5-01 zu verwenden, setzen Sie H1-xx = 77 [MFDI Funktionsauswahl = Auswahl ASR-
Verstärk. (C5-03)]. Sie können auch C5-01 als Alternative zu C5-04 [ASR-Integrationszeit 2] verwenden, wenn die Drehzahl kleiner
oder gleich der in C5-07 [ASR-Verstärk. Umschaltfrequenz] festgelegten Frequenz ist.
• Der Frequenzumrichter passt C5-01 automatisch beim ASR-Tuning an.
C5-02: ASR-Integrationszeit 1
Nr.
Name
(hex.)
C5-02
ASR-Integrationszeit 1
(021C)
RUN
YASKAWA SIGPC71061705F GA700 Technisches Handbuch
Tabelle 11.38 ASR-Reaktion und mögliche Lösungen
Problem
-
-
V/f
CL-V/f
OLV
CLV
AOLV
Legt die Verstärkung zum Anpassen des ASR-Verhaltens fest.
V/f
CL-V/f
OLV
CLV
AOLV
Legt die ASR-Integrationszeit fest.
• Erhöhen Sie C5-01/C5-03 [ASR-
Proportionalverstärkung].
• Verringen Sie C5-02/C5-04 [ASR-Integrationszeit].
• Verringern Sie C5-01/C5-03.
• Erhöhen Sie C5-02/C5-04.
• Verringern Sie C5-01/C5-03.
• Erhöhen Sie C5-02/C5-04.
• Erhöhen Sie C5-06 [ASR-Verzögerungszeitkonstante].
• Überprüfen Sie die Impulszahl in F1-01 [Geber 1 Im-
pulse pro Umdrehung)] und das Übersetzungsverhält-
nis von F1-12 [Geber 1 Zahnung 1] und F1-13 [Geber
1 Zahnung 2].
• Stellen Sie sicher, dass das Impulssignal vom Geber
korrekt eingestellt ist.
• Überprüfen Sie U6-04 [ASR-Ausgang], um sicherzu-
stellen, dass ASR an dem mit C5-05 [ASR-Grenzwert]
festgelegten Ausgangsgrenzwert betrieben wird. Wenn
ASR sich am Ausgangsgrenzwert befindet, erhöhen
Sie C5-05.
• Verringern Sie C5-01/C5-03.
• Erhöhen Sie C5-02/C5-04.
• Verringern Sie den Wert von C5-05.
• U/f-Regelung mit Rückführung:
Verwenden Sie C5-03 und C5-04 bei maximaler Dreh-
zahl und C5-01 und C5-02 bei Mindestdrehzahl, um
verschiedene ASR-Einstellungen festzulegen.
• Vektorregelung mit Rückführung, Erw. Vektorregelung
PM o. Rückf. und Vektorregelung PM mit Rückf.:
Verwenden Sie C5-01 bis C5-04, um die optimalen
ASR-Einstellungen für hohe und niedrige Drehzahlen
festzulegen. Verwenden Sie C5-07 [ASR-Verstärk. Um-
schaltfrequenz], um die ASR-Proportionalverstärkung
und die ASR-Integrationszeit entsprechend der Aus-
gangsfrequenz umzuschalten.
Beschreibung
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM CLV/PM EZOLV
Beschreibung
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM CLV/PM EZOLV
11.4 C: Tuning
Mögliche Lösungen
Werkseinstellung
(Bereich)
Bestimmt durch A1-02
(0.00 - 300.00)
Werkseinstellung
(Bereich)
Bestimmt durch A1-02
(0.000 - 60.000 s)
713
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ga800

Inhaltsverzeichnis