Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B2: Gleichstrombremsen Und Kurzschlussbremsen - YASKAWA GA700 Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GA700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Motordrehzahl ≥ b2-01 oder Motordrehzahl < E1-09, akzeptiert der Frequenzumrichter einen Startbefehl.
b1-35: Digitaleingang Entprellzeit
Nr.
Name
(hex.)
b1-35
Digitaleingang Entprellzeit
(1117)
Experte
Wenn die Ein/Aus-Zeit für MFDIs länger ist als die in b1-35 festgelegte Zeit, aktiviert der Frequenzumrichter den
MFDI. Stellen Sie diesen Parameter ein, um Fehlfunktionen durch Relais-Prellen bei Anwendungen zu vermeiden,
bei denen MFDI-Klemmen von Relais angesteuert werden.

b2: Gleichstrombremsen und Kurzschlussbremsen

b2-Parameter werden verwendet, um die Funktionen der Gleichstrombremse und der Kurzschlussbremse
einzustellen.
• Gleichstrombremse: Eine Bremsmethode, bei der Gleichstrom in die Motorwindungen eingespeist wird. Diese
Funktion sollte nicht zu häufig verwendet werden, da es im Motor zu einer recht starken Wärmeentwicklung
kommt.
• Kurzschlussbremse: Eine Bremsmethode für PM-Motoren.
b2-01: Startfrequenz Gleichstrombremse
Nr.
Name
(hex.)
b2-01
Startfrequenz
Gleichstrombremse
(0189)
Anmerkung:
Dieser Parameter ist verfügbar, wenn b1-03 = 0 [Auswahl des Stoppverfahrens = Rampe bis zum Stillstand] ist.
Wenn in A1-02 [Auswahl Regelverfahren] ein anderes Regelverfahren gewählt wird, ändert sich die Funktion b2-
01.
• A1-02 = 0, 1, 2 oder 4 [U/f, CL-U/f, OLV oder AOLV] und n4-72 = 0 [Drehzahlrückführung Betriebsart = Ohne
PG]
Bei diesen Regelverfahren legt b2-01 die Startfrequenz für die Gleichstrombremsung beim Stoppvorgang fest.
Wenn die Ausgangsfrequenz kleiner oder gleich dem Wert von b2-01 ist, speist der Frequenzumrichter den in
b2-02 [Gleichstrombremse Strom] festgelegten Bremsstrom in den Motor, und zwar für den Zeitraum b2-04
[Gleichstrombremszeit bei Stopp].
Anmerkung:
Wenn b2-01 ≤ E1-09 [Minimale Ausgangsfrequenz] ist, beginnt der Frequenzumrichter die Gleichstrombremsung ab der in E1-09 festge-
legten Frequenz.
• A1-02 = 5, 6 oder 8 [OLV/PM, AOLV/PM oder EZOLV]
Bei diesen Regelverfahren legt b2-01 die Startfrequenz für die Kurzschlussbremsung beim Stoppvorgang fest.
Wenn die Ausgangsfrequenz den Wert von b2-01 erreicht oder darunter sinkt, wird eine Kurzschlussbremsung
für den in b2-13 [Kurzschlussbremszeit bei Stopp] festgelegten Zeitraum durchgeführt. Wenn b2-04 > 0.00 s ist,
YASKAWA SIGPC71061705F GA700 Technisches Handbuch
V/f
CL-V/f
OLV
CLV
AOLV
Zum Festlegen der Entprellzeit für MFDIs.
V/f
CL-V/f
OLV
CLV
AOLV
Legt die Frequenz für den Beginn der Gleichstrombremsung, Kurzschlussbremsung und der Zero-
Servo-Lageregelung fest.
Abbildung 11.25 Gleichstrombremse beim Stopp
Beschreibung
OLV/PM AOLV/PM CLV/PM EZOLV
OLV/PM
Beschreibung
OLV/PM AOLV/PM CLV/PM EZOLV
OLV/PM
11.3 b: Anwendung
Werkseinstellung
(Bereich)
0.0 ms
(0.0 bis 100.0 ms)
Werkseinstellung
(Bereich)
Bestimmt durch A1-02
(0.0 - 10.0 Hz)
11
659

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ga800

Inhaltsverzeichnis