Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA GA700 Technisches Handbuch Seite 261

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GA700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modell
Klemmen
R/L1, S/L2, T/L3
U/T1, V/T2, W/T3
4371
-, +1
+3
R/L1, S/L2, T/L3
U/T1, V/T2, W/T3
4389
-, +1
+3
R/L1, S/L2, T/L3, R1/L11,
S1/L21, T1/L31
U/T1, V/T2, W/T3
4453
-, +1
+3
R/L1, S/L2, T/L3, R1/L11,
S1/L21, T1/L31
U/T1, V/T2, W/T3
4568
-, +1
+3
R/L1, S/L2, T/L3, R1/L11,
S1/L21, T1/L31
U/T1, V/T2, W/T3
4675
-, +1
+3
*1
Um die IP20-Schutzklasse zu erreichen, verwenden Sie Drähte im Bereich der anwendbaren Querschnitte.
*2
Entfernen Sie die angegebene Länge der Isolierung von den Drahtenden.
*3
Verwenden Sie bei Drahtquerschnitten größer als AWG 8 ein Anzugsmoment von 4.1 Nm bis 4.5 Nm (36 lb. bis 40 lb∙in.).
*4
Die Klemmen - und +1 haben zwei Schrauben. Der empfohlene Drahtquerschnitt gilt für eine Klemme.
*5
Um eine Bremswiderstandseinheit (Reihe LKEB) mit den Klemmen B1 und B2 zu verbinden, ist eine Anschlussklemme erforderlich.
YASKAWA SIGPC71061705F GA700 Technisches Handbuch
Anwendbarer
Querschnitt
Empfohlener
Querschnitt
(IP20 Anwendbarer
*1
Querschnitt
AWG, kcmil
AWG, kcmil
2/0 - 300 × 2P
250 × 2P
(250 - 300 × 2P)
2/0 - 300 × 2P
250 × 2P
(250 - 300 × 2P)
4/0 - 400 × 2P
350 × 2P
(300 - 400 × 2P)
1 - 4/0 × 2P
3/0 × 2P
(-)
1 - 350
1
(-)
2/0 - 300 × 2P
300 × 2P
(250 - 300 × 2P)
2/0 - 300 × 2P
300 × 2P
(250 - 300 × 2P)
4/0 - 400 × 2P
400 × 2P
(300 - 400 × 2P)
1 - 4/0 × 2P
4/0 × 2P
(-)
1 - 350
1
(-)
2/0 - 300 × 4P
250 × 4P
(250 - 300 × 4P)
2/0 - 300 × 4P
4/0 × 4P
(250 - 300 × 4P)
3/0 - 400 × 4P
4/0 × 4P
(300 - 400 × 4P)
2 - 4/0
3/0 × 4P
(4/0 × 4P)
1/0 - 300
1/0
(-)
2/0 - 300 × 4P
250 × 4P
(250 - 300 × 4P)
2/0 - 300 × 4P
4/0 × 4P
(250 - 300 × 4P)
3/0 - 400 × 4P
300 × 4P
(300 - 400 × 4P)
2 - 4/0 × 4P
3/0 × 4P
(4/0 × 4P)
2/0 - 300
2/0
(-)
2/0 - 300 × 4P
300 × 4P
(250 - 300 × 4P)
2/0 - 300 × 4P
300 × 4P
(250 - 300 × 4P)
3/0 - 400 × 4P
400 × 4P
(300 - 400 × 4P)
2 - 4/0 × 4P
4/0 × 4P
(4/0 × 4P)
2/0 - 300
2/0
(-)
Klemmenschraube
Abisolierlän-
*2
ge
)
Größe
mm
-
M12
-
M12
-
M12
-
M12
-
M12
-
M12
-
M12
-
M12
-
M12
-
M12
-
M12
-
M12
-
M12
-
M12
-
M12
-
M12
-
M12
-
M12
-
M12
-
M12
-
M12
-
M12
-
M12
-
M12
-
M12
4.3 UL-Normen
Anzugsmoment
Nm (lb∙in.)
Form
35
Selbstsichernde
Sechskantmutter
(310)
35
Selbstsichernde
Sechskantmutter
(310)
35
Selbstsichernde
Sechskantmutter
(310)
35
Selbstsichernde
Sechskantmutter
(310)
32 - 40
Sechskantschraube
(geschlitzt)
(283 - 354)
35
Selbstsichernde
Sechskantmutter
(310)
35
Selbstsichernde
Sechskantmutter
(310)
35
Selbstsichernde
Sechskantmutter
(310)
35
Selbstsichernde
Sechskantmutter
(310)
32 - 40
Sechskantschraube
(geschlitzt)
(283 - 354)
35
Selbstsichernde
Sechskantmutter
(310)
35
Selbstsichernde
Sechskantmutter
(310)
35
Selbstsichernde
Sechskantmutter
(310)
35
Selbstsichernde
Sechskantmutter
(310)
32 - 40
Sechskantschraube
(geschlitzt)
(283 - 354)
35
Selbstsichernde
Sechskantmutter
(310)
35
Selbstsichernde
Sechskantmutter
(310)
35
Selbstsichernde
Sechskantmutter
(310)
35
Selbstsichernde
Sechskantmutter
(310)
32 - 40
Sechskantschraube
(geschlitzt)
(283 - 354)
35
Selbstsichernde
Sechskantmutter
(310)
35
Selbstsichernde
Sechskantmutter
(310)
35
Selbstsichernde
Sechskantmutter
(310)
35
Selbstsichernde
Sechskantmutter
(310)
32 - 40
Sechskantschraube
(geschlitzt)
(283 - 354)
4
261

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ga800

Inhaltsverzeichnis