Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA GA700 Technisches Handbuch Seite 367

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GA700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code
Bezeichnung
Er-15
Fehler Drehmomentsättigung
Code
Bezeichnung
Er-16
Fehler Trägheitskennung
Code
Bezeichnung
Er-17
Fehler Rückwärtslaufsperre
Code
Bezeichnung
Er-18
Fehler Gegen-EMK
Code
Bezeichnung
Er-19
Fehler PM-Induktivität
Code
Bezeichnung
Er-20
Fehler Statorwiderstand
Code
Bezeichnung
Er-21
Fehler Z-Pulskorrektur
Code
Bezeichnung
Er-25
Fehler HF-Einsp. Param. Tuning
YASKAWA SIGPC71061705F GA700 Technisches Handbuch
Ursache
Während des Trägheitstunings war das Ausgangs-
drehmoment höher als die in L7-01 bis L7-04
[Drehmomentbegrenzung] festgelegten Werte.
Ursache
Die vom Frequenzumrichter beim Trägheitstuning
erkannte Trägheit war zu klein oder zu groß (10%
oder weniger, oder 50000% oder mehr).
Ursache
b1-04 = 1 [Auswahl Rückwärtslauf = Rückwärts
deaktiviert] wurde eingestellt.
Anmerkung:
Das Trägheitstuning lässt sich nicht durchfüh-
ren, wenn der Frequenzumrichter den Motor
nicht rückwärts drehen kann.
Ursache
Das Autotuning-Ergebnis für die induzierte Span-
nung war nicht im anwendbaren Bereich.
Ursache
Das Autotuning-Ergebnis für die PM-Motorindukti-
vität war nicht im anwendbaren Bereich.
Ursache
Das Autotuning-Ergebnis für den PM-Motorstator-
widerstand war nicht im anwendbaren Bereich.
Ursache
Der Motor ist fehlerhaft verdrahtet.
Der Geber ist fehlerhaft verdrahtet.
Autotuning wurde durchgeführt, während sich der
Motor im Freilauf befand.
Die Einstellung für die Geber-Motordrehrichtung ist
falsch.
Die Anzahl der Geberimpulse pro Umdrehung ist
nicht korrekt.
Der Geber ist defekt.
Ursache
Die Motordaten sind fehlerhaft.
6.7 Fehler Autotuning
Fehlerbehebung
• Erhöhen Sie die Werte in L7-01 bis L7-04 [Drehmomentbe-
grenzung] so weit wie möglich.
• Verringern Sie die Werte für die Frequenz und Amplitude der
Testsignale, die beim Trägheitstuning verwendet werden. Ver-
ringern Sie zunächst die Testsignalamplitude, und führen Sie
dann das Trägheitstuning durch. Wenn der Fehler weiterhin be-
steht, verringern Sie die Testsignalfrequenz und führen Sie das
Trägheitstuning erneut durch.
Fehlerbehebung
• Verringern Sie die Werte für die Frequenz und Amplitude der
Testsignale, die beim Trägheitstuning verwendet werden. Ver-
ringern Sie zunächst die Testsignalamplitude, und führen Sie
dann das Trägheitstuning durch. Wenn der Fehler weiterhin be-
steht, verringern Sie die Testsignalfrequenz und führen Sie das
Trägheitstuning erneut durch
• Stellen Sie die Motorträgheit wie vom Motor festgelegt korrekt
ein, und führen Sie das Trägheitstuning erneut durch.
Fehlerbehebung
1.
Aktivieren Sie den Rückwärtslauf in der Zielmaschine.
2.
Setzen Sie b1-04 = 0 [Rückwärtslauf aktiviert].
3.
Führen Sie das Trägheitstuning erneut durch.
Fehlerbehebung
1.
Stellen Sie sicher, dass die Daten vom Motortypenschild kor-
rekt eingegeben wurden.
2.
Führen Sie das Autotuning erneut durch, und geben Sie die
Daten vom Motortypenschild korrekt ein.
Fehlerbehebung
1.
Stellen Sie sicher, dass die Daten vom Motortypenschild kor-
rekt eingegeben wurden.
2.
Führen Sie das Autotuning erneut durch, und geben Sie die
Daten vom Motortypenschild korrekt ein.
Fehlerbehebung
1.
Stellen Sie sicher, dass die Daten vom Motortypenschild kor-
rekt eingegeben wurden.
2.
Führen Sie das Autotuning erneut durch, und geben Sie die
Daten vom Motortypenschild korrekt ein.
Fehlerbehebung
1.
Beseitigen Sie die Verdrahtungsfehler bei Motor und Geber.
2.
Führen Sie erneut Z-Impuls-Offset-Tuning durch.
1.
Stellen Sie sicher, dass der Motor zum Stillstand gekommen
ist.
2.
Führen Sie erneut Z-Impuls-Offset-Tuning durch.
1.
Stellen Sie die Motordrehrichtung des Geber in F1-05 [Geber
1 Auswahl der Drehrichtung] korrekt ein.
2.
Führen Sie erneut Z-Impuls-Offset-Tuning durch.
1.
Stellen Sie die Anzahl der Geberimpulse pro Umdrehung in
F1-01 [Geber 1 Impulse pro Umdrehung] korrekt ein.
2.
Führen Sie erneut Z-Impuls-Offset-Tuning durch.
• Überprüfen Sie den Signalausgang des Gebers.
• Ersetzen Sie den Geber.
Fehlerbehebung
Führen Sie erneut Autotuning ohne Motordrehung durch.
Anmerkung:
Wenn der Frequenzumrichter nach dem Autotuning ohne Mo-
tordrehung Er-25 erkennt, ist der Motor möglicherweise nicht
für Hochfrequenzeinspeisung geeignet. Einzelheiten erfahren
Sie bei Yaskawa oder einem Fachhändler.
6
367

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ga800

Inhaltsverzeichnis