Abschleppseil bzw. Abschleppstange nur an
den dafür vorgesehenen Ösen bzw. an der
Anhängevorrichtung befestigen.
Fahrzeuge mit werkseitig eingebauter An-
hängevorrichtung dürfen nur mit einer Ab-
schleppstange abschleppen, die speziell für
die Montage an einem Kugelkopf geeignet ist
›››
Seite
252.
Abschleppen von Fahrzeugen mit automati-
schem Getriebe
Für das gezogene Fahrzeug Folgendes beach-
ten:
●
Wählhebelstellung in N einlegen.
●
Nicht schneller als mit 50 km/h (30 mph)
schleppen.
●
Nicht mehr als 50 km zurücklegen (30 Mei-
len).
●
Mit dem Abschleppwagen darf das Fahr-
zeug nur mit angehobenen Vorderrädern ab-
geschleppt werden. Hinweise zum Abschlep-
pen von Fahrzeugen mit Allradantrieb beach-
ten.
Hinweise zum Abschleppen von Fahrzeugen
mit Allradantrieb
Fahrzeuge mit Allradantrieb dürfen mit einer
Abschleppstange oder einem Abschleppseil
abgeschleppt werden. Wenn das Fahrzeug
mit angehobener Vorder- oder Hinterachse
abgeschleppt wird, muss der Motor ausge-
Grundsätzliches
schaltet sein, da sonst der Antriebsstrang be-
schädigt werden kann.
Bei Fahrzeugen mit Direktschaltgetriebe
DSG
®
auch die Hinweise zum Abschleppen
von Fahrzeugen mit automatischem Getriebe
›››
Seite
53.
beachten
Wann darf das Fahrzeug nicht abgeschleppt
werden?
Unter folgenden Bedingungen darf das Fahr-
zeug nicht abgeschleppt werden und muss
auf einem speziellen Transporter oder Anhän-
ger transportiert werden:
●
Falls aufgrund einer Beschädigung das Ge-
triebe des Fahrzeugs kein Schmiermittel
mehr enthält.
●
Bei entladener Fahrzeugbatterie, weil die
Lenkung gesperrt bleibt und die ggf. zuvor
eingeschaltete elektronische Parkbremse
und die elektronische Lenksäulenverriege-
lung nicht gelöst werden kann.
Wenn die Abschleppstrecke bei Fahrzeugen
●
mit automatischem Getriebe länger als
50 km (30 Meilen) ist.
›››
in Einleitung zum Thema auf
Seite 92
›››
Seite 92
Anschleppen
Grundsätzlich sollte ein Fahrzeug nicht an-
geschleppt werden. Stattdessen Starthilfe
›››
verwenden
Seite
54.
Folgende Fahrzeuge dürfen aus technischen
Gründen nicht angeschleppt werden:
Fahrzeuge mit automatischem Getriebe.
●
●
Fahrzeuge mit schlüssellosem Schließ- und
Startsystem Keyless Access, weil die elektro-
nische Lenksäulenverriegelung möglicher-
weise nicht entriegelt.
●
Fahrzeuge mit elektronischer Parkbremse,
weil die Bremse möglicherweise nicht löst.
●
Bei einem Fahrzeug mit entladener Fahr-
zeugbatterie funktionieren die Motorsteuer-
geräte möglicherweise nicht einwandfrei.
Falls das Fahrzeug dennoch angeschleppt
werden muss (Schaltgetriebe):
Den 2. oder 3. Gang einlegen.
●
●
Kupplung getreten halten.
Zündung und Warnblinkanlage einschal-
●
ten.
Wenn beide Fahrzeuge in Bewegung sind,
●
Kupplung loslassen.
●
Sobald der Motor angesprungen ist, Kupp-
lung treten und den Gang herausnehmen,
um ein Auffahren auf das ziehende Fahrzeug
zu verhindern.
53