Aufnahmepunkte zum Anheben des
Fahrzeugs
Abb. 234
Aufnahmepunkte vorn zum Anhe-
ben mit der Hebebühne oder dem Wagenhe-
ber.
Abb. 235
Aufnahmepunkte hinten zum Anhe-
ben mit der Hebebühne oder dem Wagenhe-
ber.
Das Fahrzeug darf nur an den in den Abbil-
›››
dungen
Abb. 234
und
ten Punkten angehoben werden. Wenn das
268
Fahrzeug nicht an den gezeigten Punkten an-
gehoben wird, können Schäden am Fahrzeug
›››
und schwerwiegende Verletzungen die
Folge sein
Hebebühnen mit Flüssigkeitskissen (Annah-
mebühnen) dürfen zum Anheben des Fahr-
zeugs nicht verwendet werden.
Es müssen viele Vorkehrungen beachtet wer-
den, wenn ein Fahrzeug mit einer Hebebühne
oder Wagenheber angehoben werden soll.
Niemals ein Fahrzeug mit einer Hebebühne
oder Wagenheber anheben, wenn die Ausbil-
dung, das Wissen und die Erfahrung zum si-
cheren Anheben nicht vorhanden sind.
Informationen zum Anheben des Fahrzeugs
mit dem Wagenheber
ACHTUNG
Unsachgemäßes Anheben des Fahrzeugs mit
einer Hebebühne oder einem Wagenheber
kann Unfälle und schwere Verletzungen ver-
ursachen.
●
Vor dem Anheben des Fahrzeugs die Bedie-
nungsanleitung des Hebebühnen-oder Wa-
genheberherstellers sowie ggf. gesetzliche
Vorschriften beachten.
●
Beim Anheben oder im angehobenen Zu-
stand des Fahrzeugs dürfen sich keine Perso-
nen im Fahrzeug befinden.
Fahrzeug nur an den in den Abbildungen
●
›››
Abb. 234
›››
Abb. 235
gezeig-
ten anheben. Wenn das Fahrzeug nicht an
Empfehlungen
›››
.
›››
Seite
49.
›››
und
Abb. 235
gezeigten Punk-
den gezeigten Punkten angehoben wird, kann
das Fahrzeug von der Hebebühne fallen,
wenn z. B. der Motor oder das Getriebe aus-
gebaut wird.
Aufnahmepunkte des Fahrzeugs müssen
●
möglichst großflächig und mittig auf den
Tragtellern der Hebebühne aufliegen.
●
Niemals bei angehobenem Fahrzeug den
Motor anlassen! Durch Motorvibrationen
kann das Fahrzeug von der Hebebühne fallen.
●
Wenn unter einem angehobenen Fahrzeug
gearbeitet werden soll, das Fahrzeug mit ge-
eigneten Unterstellböcken sichern, die eine
entsprechende Tragfähigkeit besitzen.
Niemals die Hebebühne als Aufstiegshilfe
●
benutzen.
●
Immer darauf achten, dass das Fahrzeugge-
wicht nicht größer ist als die Tragfähigkeit
der Hebebühne.
VORSICHT
Das Fahrzeug niemals an der Motorölwan-
●
ne, am Getriebe, an der Hinterachse oder an
der Vorderachse anheben.
Beim Anheben unbedingt eine Gummizwi-
●
schenlage verwenden, um den Fahrzeugun-
terboden nicht zu beschädigen. Außerdem ist
auf die Freigängigkeit der Hebebühnenarme
zu achten.
Die Hebebühnenarme dürfen nicht mit den
●
Seitenschwellern oder anderen Fahrzeugtei-
len in Berührung kommen.