Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrhinweise; Auslandsfahrten - Seat Alhambra Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alhambra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrhinweise

Auslandsfahrten

In einigen Ländern gelten spezielle Sicher-
heitsstandards und abgasrelevante Vorschrif-
ten, die vom Bauzustand des Fahrzeuges ab-
weichen können. SEAT empfiehlt, sich vor ei-
ner Auslandsfahrt bei einem SEAT-Betrieb
über die gesetzlichen Bestimmungen und fol-
gende Punkte im Reiseland zu informieren:
Muss das Fahrzeug technisch für die Aus-
landsfahrt vorbereitet werden, z. B. den
Scheinwerfer abkleben bzw. umstellen?
Stehen die erforderlichen Werkzeuge, Diag-
nosegeräte und Ersatzteile für Service- und
Reparaturarbeiten zur Verfügung?
Steht im Reiseland ein SEAT-Betrieb zur
Verfügung?
Bei Benzinmotoren: Ist bleifreies Benzin
mit ausreichender Oktanzahl verfügbar?
Bei Dieselmotoren: Ist schwefelarmer Die-
selkraftstoff verfügbar?
Stehen das richtige Motoröl (
und andere Betriebsflüssigkeiten gemäß den
Spezifikationen von SEAT im Reiseland zur
Verfügung?
Funktioniert das werkseitig eingebaute Na-
vigationssystem mit den vorhandenen Navi-
gationsdaten im Reiseland?
216
Sind spezielle Reifen für das Fahren im Rei-
seland notwendig?
VORSICHT
SEAT ist nicht verantwortlich für Schäden am
Fahrzeug, die aufgrund von minderwertigem
Kraftstoff, unzureichendem Service oder man-
gelnder Originalteileverfügbarkeit entstehen.
Durchfahren überfluteter Fahrbahnen
Um Beschädigungen am Fahrzeug beim
Durchfahren von z. B. überfluteten Straßen zu
vermeiden, Folgendes beachten:
Vor einer Wasserdurchfahrt die Wassertiefe
feststellen. Das Wasser darf nicht die Unter-
kante der Karosserie überschreiten
Nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit
fahren.
Niemals im Wasser stehen bleiben, rück-
wärtsfahren oder Motor abstellen.
Entgegenkommende Fahrzeuge erzeugen
Wellen, die den Wasserspiegel für das eigene
›››
Seite
292)
Fahrzeug soweit anheben können, dass eine
sichere Wasserdurchfahrt nicht möglich ist.
Das Start-Stopp-System ist bei Wasserdurch-
fahrten von Straßen abzuschalten.
Bedienung
›››
.
ACHTUNG
Nach Fahrten durch Wasser, Schlamm,
Matsch usw. kann die Bremswirkung auf
Grund feuchter und im Winter vereister
Bremsscheiben sowie Bremsbeläge verzögert
einsetzen und den Bremsweg verlängern.
„Durch vorsichtige Bremsmanöver die
Bremsen" trocken und eisfrei bremsen Ge-
fährden Sie dabei keine Verkehrsteilnehmer
und missachten Sie die gesetzliche Bestim-
mungen nicht.
Abrupte und plötzliche Bremsmanöver di-
rekt nach Wasserdurchfahrten vermeiden.
VORSICHT
Bei Wasserdurchfahrten können Teile des
Fahrzeugs, wie z.B. Motor, Getriebe, Fahr-
werk oder Elektrik stark beschädigt werden.
Niemals durch Salzwasser fahren, denn
Salz kann Korrosion verursachen. Alle Fahr-
zeugteile, die mit Salzwasser in Kontakt ge-
kommen sind, umgehend mit Süßwasser ab-
spülen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis